Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/umsetzung-der-eu-datenschutz-grundverordnung
Datenschutzgesetz NRW musste vollständig neu gefasst werden und enthält nun nicht mehr
Datenschutzgesetz NRW musste vollständig neu gefasst werden und enthält nun nicht mehr
Hier finden Sie Daten rund um neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen Mehr zum Thema Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
Vom Programmieren einer App bis hin zum Bau einer Solaranlage – für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademie gehört dies zum Schulalltag.
Um noch mehr Schulen beim Aufbau einer JIA zu unterstützen, startet die Telekom-Stiftung
März 2019 Schulpolitik aktuell An den Schulen in NRW haben im vergangenen Jahr mehr
Talentschulen [Schule NRW 05-19] 35 Schulen in NRW bekommen als Talentschulen mehr
Seit zehn Jahren gibt es die erfolgreiche NRW-Kooperation zu Schule der Vielfalt: Am 1. August 2012 ging die Kooperation von rubicon, Rosa Strippe und dem Schulministerium gemeinsam mit SCHLAU an den Start.
Das Schulprojekt arbeitet intensiv daran, weitere „offene Schulen“ die sich für mehr
Digitale Bildung ist eines der vorrangig wichtigen Bildungsthemen der Zukunft. Daher ist es Aufgabe aller Institutionen im Bereich der Schulen, Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Die Nutzung digitaler Medien soll daher weiter entwickelt und in den Schulalltag integriert werden.
Weiterlesen Mehr zum Thema Anschaffung digitaler Lernmittel Digitale Kopien
Auf welche Kompetenzen setzen Schulen, um die Kinder und Jugendliche von heute auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten? Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die ihre Lernenden fit machen für die Zukunft.
gezielten Förderung von unternehmerischen Kompetenzen im Hochschulkontext und vieles mehr
Gedenkstätten und andere Erinnerungsorte ermöglichen Kindern und Jugendlichen die aktive Teilhabe an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur. In Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der eigenen Stadt oder Region lernen Schülerinnen und Schüler, eigene Standpunkte zu aktuellen Fragestellungen zu entwickeln und zu vertreten.
Weiterlesen Mehr zum Thema Zivilgesellschaftliche Organisationen Bildungspartner
Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde. Sie würdigt Schulen, die im Schuljahr 2021/22 junge Menschen dabei unterstützen, Konsumentscheidungen informiert und im Bewusstsein der Folgen zu treffen.
Mehr zu den Maßnahmen der Schulen lesen Sie hier: https://www.verbraucherbildung.de