(Neu) Griechisch | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/neu-griechisch
Weiterlesen Mehr zum Thema Lehrpläne Griechisch Überblick: Inhalte Im Überblick
Weiterlesen Mehr zum Thema Lehrpläne Griechisch Überblick: Inhalte Im Überblick
Grundsätzlich beginnt die Lehramtsausbildung mit dem Studium. An das Studium schließt sich die zweite Phase, der Vorbereitungsdienst an. Neben diesem regulären Weg haben auch Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger eine Chance.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Was ist zu beachten, wenn Lehrkräfte Smartphones wegnehmen oder verbieten? Und was bedeutet das für Schülerinnen, Schüler und deren Erziehungsberechtigte? Antworten dazu zeigt der Vorsitzende Richter Andreas Müller anhand des Schulgesetzes auf.
Bereich zu schulen und ihnen einfach auch mal „den Rücken zu stärken“, um ihnen mehr
Das Verzeichnis bezieht sich somit nicht mehr (wie das frühere Verfahrensverzeichnis
Zu Beginn des Schuljahres werden an allen Schulen die Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte, der Eltern sowie der Schülerinnen und Schüler gewählt. Gewählt wird in den Klassen, Jahrgangsstufen und Kursen, in der Lehrerkonferenz, in den Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften, im Schülerrat und der Schulpflegschaft.
Erläuterungen Hat eine Jahrgangsstufe mehr als 20 Personen, wählt sie für je weitere
Expertinnen und Experten der BAD beraten Lehrkräfte und Schulleitungen zu allen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fragestellungen.
Weiterlesen Mehr zum Thema Alle Angebote des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Eine
Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.
Mehr zum Thema Weitere Informationen und Aktionen zum Welttag des Buches Schulmail
sichtbare Erfolge fördern den Spaß und die Motivation am Thema und machen Lust auf Mehr
Lehrpläne, Konzepte und Handreichungen für Lehrkräfte.
Weiterlesen Mehr zum Thema Erinnerungskultur in der Kultusministerkonferenz (KMK
Weiterlesen Mehr zum Thema Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie