Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Extra-Blick: Online-Portal „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/extra-blick-online-portal-aufholen-nach-corona-abbau-von-lernrueckstaenden

Die Wirkungen der Corona-Pandemie auf die schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zeigen sich nach und nach und in unterschiedlichen Ausprägungen. QUA-LiS NRW bietet ein Online-Portal, um Lehrkräfte beim Abbau von Lernrückständen zu unterstützen.
Zu beachten ist hierbei, dass Lernstandsdiagnosen mehr sind als ein punktuelles Testen

Shalom Cologne: Jüdisches Leben in Köln entdecken, mitmachen und Zeichen setzen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/shalom-cologne-juedisches-leben-koeln-entdecken-mitmachen-und-zeichen-setzen

Unter dem Titel SHALOM COLOGNE initiiert das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. im jüdischen Festjahr ein Vermittlungsprojekt für Schulen und außerschulische Institutionen. Die Besonderheit und Attraktivität für Schulen liegt im lokalen Bezug zum Thema.
wie Jacques Offenbach, Luise Straus-Ernst, Rebecca Siemoneit-Barum und noch viele mehr

MINT lebendig vermitteln in Projektkursen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mint-lebendig-vermitteln-projektkursen

Projektkurse in der Oberstufe bieten eine gute Gelegenheit, MINT-Themen mit externen Partnern und Unterstützung durch zdi.NRW aufzugreifen. In den Beispielen der Schiller-Schule Bochum und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.
mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen, Entwurf von Folgefragen und vieles mehr