Workshop Schulpartnerschaften Polen | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/workshop-schulpartnerschaften-polen
Rund 100 Lehrkräfte erfuhren mehr über die Möglichkeiten zum Aufbau und zur Weiterentwicklung
Rund 100 Lehrkräfte erfuhren mehr über die Möglichkeiten zum Aufbau und zur Weiterentwicklung
Notenurteilen zugrundeliegenden Punktsummen, bei Abweichungen um vier Notenpunkte und mehr
Es soll deutlich werden: Lehrerin oder Lehrer zu sein, ist mehr als nur ein Job,
„Wir haben definitiv mehr Hausaufgaben als vor Corona“, sagt Polina (16) aus
Noch so viel Lernstoff, aber nur noch wenig Unterricht: Dürfen Lehrkräfte in solchen Fällen Hausaufgaben über die Ferien aufgeben? Hier finden Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema „Hausaufgaben“.
des Ganztags zu integrieren, dass es in der Regel keine schriftlichen Aufgaben mehr
Wie geht die Landesregierung NRW mit der Herausforderung der Fachkräftesicherung um? Arbeitsminister Laumann stellt die Fachkräfteoffensive NRW vor.
Zudem haben im Jahr 2021 erstmals seit vielen Jahren wieder mehr junge Menschen in
Archive ermöglichen den unmittelbaren Bezug von historischen Themen zum eigenen Lebensumfeld: Geschichte wird lebendig. Der Umgang mit Originalquellen stärkt die Recherchekompetenz und der aktive Zugang zu historisch-politischer Bildung motiviert zu Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Lernen. Archive bieten als fachkundige Partner Anknüpfung an unterschiedliche Schulfächer.
Weiterlesen Mehr zum Thema Konzept „Erinnern für die Zukunft“ Zivilgesellschaftliche
In diesem Jahr gab es 270 Bewerbungen, an denen mehr als 190.000 Schülerinnen und
Mehr zum Thema Filmbildung – Das Archiv Hier finden Sie die bislang erschienenen
Die Landesregierung veröffentlicht an dieser Stelle Daten zur Unterrichtsversorgung an den öffentlichen Schulen auf der Basis des Schulinformations- und Planungssystem (SchIPS) auf Landes- sowie auf Bezirksregierungsebene.
Weiterlesen Mehr zum Thema Einzelheiten zur Bedarfsermittlung Archiv Daten zur