Schule NRW/Amtsblatt Dezember 2023 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-dezember-2023
Inwiefern die Akademie mehr ist als eine reine Bildungsstätte, verrät uns die Direktorin
Inwiefern die Akademie mehr ist als eine reine Bildungsstätte, verrät uns die Direktorin
Das Oberstufen-Kolleg ist Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine Bildungsgänge führen in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur. Es erprobt dabei neue Lehr- und Lernformen sowie neue Lerninhalte und bereitet in besonderer Weise auf den Übergang an die Hochschulen vor.
Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich, wenn das 25.
Mit 1,3 Milliarden Einwohnern zählt es mehr Einwohner als die EU und Afrika zusammen
Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ist Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss nach Polen gereist, um die Gedenkstätte zu besuchen und der Opfer zu gedenken.
Mehr als 20.000 Menschen wurden an der Todeswand durch Erschießen hingerichtet.
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung mit kurz-, mittel- und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgestellt. Alle Details gibt es hier.
Mithilfe der Übergangslotsen sollen noch mehr junge Menschen den direkten Weg aus
Zum Sprachenangebot in den Schulen in Nordrhein-Westfalen gehören neben Englisch mehr
Die Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg (DFZQ PRO) wurde vom Schulministerium gemeinsam mit den EU-Geschäfsstellen des Landes sowie außerschulischen und schulischen Partnern aus Deutschland und Frankreich entwickelt. Dabei arbeiten die deutschen und französischen Auszubildenden an gemeinsamen Lernsituationen im Unterricht und erwerben dadurch berufsfachliche, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen.
iStock.com/franckreporter Inhaltsseite Internationalisierung der Berufsbildung Mehr
Menschen weiter zu verbessern, die Leistungsfähigkeit des Schulsystems zu steigern und mehr
Schon mal dran gedacht, eine eigene Firma zu gründen? Und das nicht erst später, irgendwann mal nach der Schule? Schülerfirmen und Schülergenossenschaften bieten jungen Menschen eine sehr gute Möglichkeit, schon während ihrer Schulzeit „Geschäfte zu machen“.
Das Schulministerium will auch zukünftig Schülergenossenschaften fördern und für mehr
Weiterlesen MSB NRW / Ralph Sondermann Inhaltsseite Ein sanfter Schubs ins Lehramt Mehr