Ausgabe November 2020 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/ausgabe-november-2020
fachlich zu begegnen und gleichzeitig Handlungsideen für den Schutz der Umwelt und mehr
fachlich zu begegnen und gleichzeitig Handlungsideen für den Schutz der Umwelt und mehr
Kinder lernen in der Schule aber auch noch vieles mehr.
, sich rund um den Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (17.05.) für mehr
Mit dem neu geschaffenen BO-Tool NRW stellt das Schulministerium den Schulen ein umfangreiches Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung (BO) zur Verfügung. In fünf Themenbereichen werden Materialien, Hilfen, Informationen und Angebote übersichtlich präsentiert.
Ein Streifzug durch die Berufe-City verrät mehr über die Tätigkeiten und Anforderungen
Antisemitismus ist keine Meinung. Antisemitismus ist nicht nur eine weitere Form von Diskriminierung, nicht einfach ein anderes Vorurteil. Antisemitismus ist eine menschenverachtende Haltung. SABRA stellt sich dem entgegen.
Betroffene von Antisemitismus oder Opfer der Shoah wahrgenommen werden, sondern viel mehr
Geschlechtergerechtigkeit ist eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Daher muss schulische Demokratiebildung auch Geschlechteraspekte berücksichtigen. Wie kann das gelingen?
Mehr noch: Demokratiebildung kann nur erfolgreich sein, wenn sie geschlechtersensibel
Die folgende FAQ-Liste greift häufig gestellte Fragen im Hinblick auf Ergänzungsstunden, Lernzeiten, Unterrichtszeiten und Hausaufgaben am Gymnasium auf.
einem Fach in der Weise, dass lediglich der Fachunterricht „verlängert“ wird („mehr
Start ins Schuljahr 2021/22
Juli 2021 freigeschaltet und seitdem bereits mehr als 15.000 Mal angeklickt worden
Vor mehr als 100 Jahren, am 11. November 1918, endete der Erste Weltkrieg.
Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.
Nicolussi (c) Mirja Nicolussi Offene Ganztagsschule (OGS) In Nordrhein-Westfalen sind mehr