Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Tipps, wie Sie als Familie mit weniger Stress Ihr Bad sauber halten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/tipps-wie-sie-als-familie-mit-weniger-stress-ihr-bad-sauber-halten/

Ein hygienisches Badezimmer ist wichtig, weil sich dort viele Bakterien und Keime bilden, die Krankheiten verursachen können. Außerdem fühlt man sich wohler und entspannter in einem sauberen und frischen Badezimmer. Umso wichtiger ist es, dies seinen Kindern bereits in jungen Jahren nahezulegen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Kind aktiv in das Badputzen und die Badpflege miteinbinden können.  
Familienbad sauber halten im Alltagstrubel  9 Geheimtipps für ein sauberes Bad und mehr

Selbstbeschäftigung von Kindern – Wie sie lernen, sich alleine zu beschäftigen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/selbstbeschaeftigung-von-kindern-wie-sie-lernen-sich-alleine-zu-beschaeftigen/

Selbstbeschäftigung ist eine Fähigkeit, die Kinder von klein auf erlernen sollten. Sie sind dann in der Regel selbstbewusster und unabhängiger. In diesem Artikel werden wir die Fragen beantworten, ab wann Kinder in der Lage sein sollten, sich selbst zu beschäftigen, wie Kinder lernen, sich alleine zu beschäftigen und was man tun kann, wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich alleine zu beschäftigen.
Eltern ihre Kleinsten rund um die Uhr bespielen, wissen die Kinder irgendwann nicht mehr

Schlechtes Halbjahreszeugnis? 8 Tipps, wie Eltern jetzt richtig reagieren

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schlechtes-halbjahreszeugnis-8-tipps-wie-eltern-jetzt-richtig-reagieren/

Die Vergabe der Halbjahreszeugnisse steht bevor, und viele Eltern finden sich in einer stressigen Zeit wieder. Die Sorge, dass das Kind die Versetzung nicht schaffen könnte oder die Noten auf dem Endzeugnis nicht gut genug sind, kann überfordern. In diesem Magazinbeitrag verraten wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie bei einem schlechten Zeugnis richtig reagieren. Zudem geben wir Lerntipps und zeigen Lösungen auf, wie man die Noten bis zum Versetzungszeugnis noch verbessern kann.
Zeugnisnoten durch mündliche Mitarbeit ausgleichen Motivieren Sie Ihr Kind zu mehr