Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Eine Viertelstunde Vollgas und viel Freude (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-viertelstunde-vollgas-und-viel-freude-mm-37560

MANNHEIM. Strahlende Gesichter überall. Vor dem Spiel. Während des Spiels. Nach dem Spiel. Keine Frage: Bei den Rhein-Neckar Löwen war gestern die Laune prächtig. Erst gab es Blumen für den frisch verheirateten Bjarte Myrhol und für den gerade Papa gewordenen Runar Karason, danach fertigte der Handball-Bundesligist den Bergischen HC mit 35:28 (21:13) ab.
: Das Spiel war zur Pause entschieden.“ In der Tat zweifelte beim 21:13 niemand mehr

Der Reiz des Risikos (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-reiz-des-risikos-mm-35544

Er ist eine der Symbolfiguren des Höhenflugs der Rhein-Neckar Löwen: Andy Schmid. Der spielstarke Mittelmann führt klug Regie beim Handball-Bundesligisten, agiert taktisch diszipliniert und sorgt für Überraschungsmomente in der Offensive. Wenn es schnell und spektakulär wird auf der Platte, hat der Schweizer seine Hände im Spiel.
den er so sehr liebt, den er seit Kindesbeinen betreibt, machte ihm keinen Spaß mehr

Flensburg im Kopf – Stuttgart vor der Brust – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/flensburg-im-kopf-stuttgart-vor-der-brust-42814

Das Spitzenspiel bei der SG Flensburg-Handewitt rückt näher, doch für die Rhein-Neckar Löwen steht vor dem Duell im hohen Norden am kommenden Wochenende noch ein weiteres Ligaspiel auf dem Programm. Mit dem TVB 1898 Stuttgart bestreitet der Deutsche Meister am morgigen Mittwoch das dritte Heimspiel innerhalb von einer Woche. Anwurf in der SAP Arena ist um 19 Uhr, Eintrittskarten zum Duell mit den Landeshauptstätter gibt es noch an der Abendkasse.
Für den Klassenerhalt „müssen mindestens 18 bis 20 Punkte, vielleicht sogar mehr,

Erfolgreich auf dünnem Eis (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolgreich-auf-duennem-eis-rnz-34528

Heidelberg. Er sprach schnell, in kurzen, abgehackten Sätzen. So, als hätte er selbst mitgespielt, als wäre er völlig außer Puste. Gudmundur Gudmundsson, der Trainer der Rhein-Neckar Löwen, war am Samstagabend aufgewühlt, sichtlich mitgenommen. Aber auch froh und erleichtert. Über einen Big Point im hohen Norden, über eine Dienstreise nach Schweden, die sich lohnte. Die Badener schlugen bei Eskilstuna Guif nämlich eiskalt zu, kämpften sich in der Schlussphase noch zu einem 35:34 (17:19)-Hinspiel-Sieg im Achtelfinale des EHF-Cups.
Die machten mit, rannten als gäbe es kein Morgen mehr.

Alleine feiern macht weniger Spaß (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alleine-feiern-macht-weniger-spass-mm-35025

Die meisten trugen sein Trikot, die meisten wollten seine Unterschrift: Auch nach dem letzten Saisonspiel des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen gegen den Bergischen HC stand Uwe Gensheimer im Mittelpunkt. Die Fans umzingelten ihn. Hier eine Unterschrift, da ein Foto. Geduldig erfüllte der Linksaußen jeden Wunsch, Volksnähe und Bodenständigkeit zeichnen ihn seit Jahren aus. Leistungsträger, Anführer, Torjäger und Identifikationsfigur in einer Person – das ist Uwe Gensheimer.
ich etwas mit der Mannschaft gewonnen“, erwies sich der Weltklasse-Spieler einmal mehr

Der Erfolg hat einen Namen: Roggisch (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-erfolg-hat-einen-namen-roggisch-rnz-35436

Mannheim. Der Saisonstart der Rhein-Neckar Löwen und das „Wie“ sorgen in Handballkreisen für Gesprächsstoff. Nach deutlicher Etatreduzierung sind die Badener aktuell die einzige Mannschaft ohne Punktverlust im Oberhaus. Basis für den Erfolg ist die gute Abwehrarbeit, und daran hat Oliver Roggisch einen nicht unerheblichen Anteil, denn der Defensivspezialist durchlebte in der jüngeren Vergangenheit eine Wandlung und spielt besser denn je.
Mehr als zehn Kilo hat der 34-Jährige in den vergangenen Monaten abgespeckt und ist

Abschied mit hohem Spaßfaktor- Interviews (RR) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abschied-mit-hohem-spassfaktor-interviews-rr-38514/amp

(ad) Es war noch einmal ein spektakulärer Auftritt von Oliver Roggisch in der ausverkauften Mannheimer SAP Arena. Mit einem Elektrobike kam der Weltmeister von 2007 zu seinem letzten Spiel und drehte unter lautem Jubel der Fans vor der Partie erst einmal eine Runde um das Spielfeld. Aber nicht nur als Easy Rider machte der Abwehrchef derRhein-Neckar Löwen und Kapitän der Nationalmannschaft eine gute Figur, sondern auch als Anheizer:
Viel mehr war es ein Abschied mit hohem Spaßfaktor für den Mann, der nach 16 Jahren

Erschöpfte Löwen müssen am Sonntag in Wetzlar ran (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erschoepfte-loewen-muessen-am-sonntag-in-wetzlar-ran-rnz-37812/amp

Mannheim. Den Hals in einen dicken Schal gepackt, die Stimme leicht kratzig. Thorsten Storm war am Mittwochabend nicht in Topform, leicht erkältet, angeschlagen. Gelächelt hat der Manager der Rhein-Neckar Löwen trotzdem. Aber erst mit Verspätung, um kurz vor 22 Uhr, genau in dem Moment, als er feststand, der 37:30-Sieg über die HBW Balingen-Weilstetten. Und vorher? Wurde gezittert? Nein, aber leicht geärgert.
Der dänische Hexer war einmal mehr in Topform, entschärfte Würfe im Minutentakt.

Auf Augenhöhe und mit Luft nach oben (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-augenhoehe-und-mit-luft-nach-oben-mm-38956/amp

VESZPREM. 60 Minuten lang wurde in der Veszprem-Arena mit allen Mitteln gekämpft, doch schon bald nach der 24:27-Niederlage der Rhein-Neckar Löwen beim ungarischen Rekordmeister herrschte wieder entspannte Stimmung. Löwen-Kapitän Uwe Gensheimer plauderte mit dem Ex-Krösti und Neu-Ungarn Christian Zeitz über dessen Alltag am Plattensee, Gedeon Guardiola tauschte sich mit seinen drei spanischen Nationalmannschaftskollegen auf MKB-Seite aus und Bjarte Myrhol – in der Saison 2005/2006 in Veszprem am Ball – pflegte alte Kontakte. 
Mannschaft im ersten Durchgang (11:10), „nach der Halbzeit haben wir dann aber nicht mehr