Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Fake News“ erkennen und Kinder schützen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fake-news-erkennen-und-kinder-schuetzen/

Fake News sind manipulierte Nachrichten, erfundene Geschichten oder aus dem Kontext gerissene Meldungen. Sie können das Weltbild langfristig negativ beeinflussen. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt Eltern, ihren Kindern frühzeitig zu erklären, wie sie Fake News erkennen können.
spielerische Inhalte interessieren, nutzen sie das Internet mit zunehmenden Alter, um mehr

Schadsoftware kommt mit gefälschter Behörden-Mail

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/schadsoftware-kommt-mit-gefaelschter-behoerden-mail/

Sie lauert in Anhängen von E-Mails oder in darin angegebenen Links: Die Schadsoftware Emotet verbreitet sich momentan massiv über gefälschte E-Mails, die scheinbar von Behörden kommen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt davor, diese zu öffnen. Auch Unternehmen sollten Absender genau prüfen.
Dadurch werden immer mehr Computer infiziert.

Kundenübergriffen vorbeugen: zwei Publikationen geben Tipps

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mehr-sicherheit-am-arbeitsplatz-1/

Beschäftigte in Ämtern, aber auch in Krankenhäusern, werden immer häufiger von Kunden angepöbelt, beleidigt, bedroht, attackiert, im schlimmsten Fall schwer verletzt – auch zu Todesfällen kam es bereits. Behörden- sowie Unternehmensleiter aber auch Beschäftigte können dem vorbeugen. Zwei neue Broschüren der Polizei geben Tipps.