Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Betrug am Geldautomaten: So schützen Sie sich vor Shoulder Surfing

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrueger-am-bankautomat-shoulder-surfer/

Kunden an Bankautomaten sind ein beliebtes Ziel für Betrüger. Eine Methode ist das sogenannte „Shoulder Surfing“, bei dem Kriminelle versuchen, die PIN von Bankkunden auszuspähen und anschließend die Bankkarte zu stehlen. Mit den Tipps der Polizei schützen Sie sich zuverlässig vor Shoulder Surfing – und erhöhen so Ihre Sicherheit am Geldautomaten.
Weitere Informationen Mehr zu Betrugsmaschen an Geldautomaten und wie Sie sich schützen

Tag des Einbruchschutzes feiert zehnten Geburtstag

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/zehn-jahre-tag-des-einbruchschutzes/

Seit zehn Jahren ruft die Polizei am Tag des Einbruchschutzes dazu auf, die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde zu nutzen, sich über effektiven Einbruchschutz zu informieren. Dass es sich lohnt, in geprüfte und zertifizierte Sicherungstechnik zu investieren, belegt unter anderem die stetig ansteigende Zahl der Einbrüche, die über das Versuchsstadium nicht hinauskommen.  
„Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ lautet das Motto des Tags des Einbruchschutzes

Einbrüche verhindern | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/einbrueche-verhindern/

Durch vorausschauendes Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen oder auch durch aufmerksame Nachbarn im Versuch stecken. Wir informieren über die Möglichkeiten für ein sicheres Zuhause.
Erfahren Sie außerdem mehr zur staatlichen Förderung von Einbruchschutz und zum Thema

NO STALK: App dokumentiert Belästigung

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/no-stalk-app-dokumentiert-belaestigung/

Die WEISSER RING Stiftung hat für Stalking-Opfer die App „NO STALK“ entwickelt. Mit Hilfe dieser können sie Kontaktversuche und Handlungen des Peinigers direkt und zeitnah auf ihrem Smartphone aufnehmen. Diese Aufnahmen sind bei der Polizei und vor dem zuständigen Gericht voll verwertbar.
Sie dem Stalker sofort und unmissverständlich klar, dass Sie keinerlei Kontakt mehr

Kundenübergriffen vorbeugen: zwei Publikationen geben Tipps

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mehr-sicherheit-am-arbeitsplatz-1/

Beschäftigte in Ämtern, aber auch in Krankenhäusern, werden immer häufiger von Kunden angepöbelt, beleidigt, bedroht, attackiert, im schlimmsten Fall schwer verletzt – auch zu Todesfällen kam es bereits. Behörden- sowie Unternehmensleiter aber auch Beschäftigte können dem vorbeugen. Zwei neue Broschüren der Polizei geben Tipps.

Digitalbarometer 2021: Dauer-Surfen ohne Sicherheit

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/digitalbarometer-2021-dauer-surfen-ohne-sicherheit/

Die Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von Polizei und BSI zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen auf Online-Accounts, von Schadprogrammen und Online-Betrug. Laut Digitalbarometer 2021 zählen auch der Betrug beim Online-Shopping oder per SMS zu den häufigsten Gefahren im Netz. Trotz der Risiken schützen sich viele Nutzerinnen und Nutzer nur mangelhaft.
Prävention von Gefahren im Internet ergreifen die meisten Befragten – und damit mehr