Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Datenfalle soziale Netzwerke

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/datenfalle-soziale-netzwerke/

Beim so genannten CEO-Fraud geben sich Internetbetrüger als Chefs aus. In gefälschten E-Mails weisen die Täter Mitarbeiter an, Gelder beispielsweise für einen wichtigen Geschäftsabschluss ins Ausland zu überweisen. Doch woher wissen die Betrüger, welcher Mitarbeiter die Schwachstelle ist? Immer öfter auch über soziale Netzwerke. Die lassen sich einfach ausspionieren.
Daher ist der wichtigste Tipp der Polizei für mehr Sicherheit in der digitalen (Arbeits

Das erste eigene Smartphone – aber sicher!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/das-erste-eigene-smartphone-aber-sicher/

Weihnachten naht, und für viele Eltern ist es das ideale Geschenk für ihr Kind: Das erste eigene Smartphone. Doch gerade jüngere Kinder brauchen einfache Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Gerät. Wir zeigen, welche Informationen Eltern ihren Kindern auf den Weg ins digitale Leben geben können.
Inhalte ist es jedoch genauso wichtig, auch an den Sicherheitsaspekt zu denken: Je mehr

Komasaufen wird uncool

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/komasaufen-wird-uncool/

Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weniger und maßvoller Alkohol als früher. So greift durchschnittlich jeder zehnte befragte Teenager zwischen 12 und 17 Jahren einmal in der Woche zu alkoholischen Getränken, wie die Bundesbehörde am Donnerstag mitteilte.
Im Jahr 2004 waren es noch mehr als doppelt so viele (21,2 Prozent).

Misstrauen schützt vor Abzocke im Netz

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/schutz-vor-abzocke-im-netz/

Besonders günstige Angebote im Netz sollten immer misstrauisch machen. Das gilt für jeden Internetshop, aber auch für die Geldanlage oder den Autokauf auf zunächst seriös wirkenden Online-Portalen. Immer wieder fallen Menschen auf die großen Versprechen dubioser Internetanbieter herein. Doch Jeder kann sich schützen.
Opfer angebissen, werden immer neue und noch bessere Anlagen offeriert – um so noch mehr

Extremismus in Deutschland: Fallzahlen 2018

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/extremismus-in-deutschland/

Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl politisch motivierter Straftaten im vergangenen Jahr gesunken. Für 2018 hat das Bundeskriminalamt 36.062 politisch motivierte Delikte erfasst, 2017 waren es 39.505.Trotzdem bewegen sich die Fallzahlen dieser Straftaten immer noch auf hohem Niveau: auf dem dritthöchsten Stand seit Einführung des Definitionssystems „Politisch motivierte Kriminalität“ im Jahr 2001.
Straftaten im Phänomenbereich PMK -links- gingen dagegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr