Leicht erklärt: So schützen Sie sich vor Einbrüchen https://www.polizei-beratung.de/leichte-sprache/einbruch/
Einbrechern wird es oft sehr leicht gemacht
Haben Sie noch mehr Fragen? 1.
Einbrechern wird es oft sehr leicht gemacht
Haben Sie noch mehr Fragen? 1.
Mit diesen Tipps der Polizei können Sie einen Einbruch in die eigenen Vier Wände verhindern. Alles über sicherheitsbewusstes Verhalten.
Pflegen Sie daher den guten Kontakt zu Ihren Nachbarn – für mehr Lebensqualität und
Die 10 besten Tipps, um die häufigsten Sicherheitslücken bei der Internetnutzung mit dem Smartphone oder dem PC zu erkennen.
Kontakt Zehn Basis-Tipps für eine sichere Internetnutzung 30.11.2022 ©canva Mehr
Polizei informiert über Straftaten wie Betrug, Diebstahl, Körperverletzung, Stalking, Cybercrime, Missbrauch. Informationen für Opfer. Beratungsstellensuche.
Mehr erfahren zu Telefonbetrug durch Schockanrufe Stealthing ist sexueller Übergriff
Online einkaufen, Bankgeschäfte erledigen oder soziale Netzwerke nutzen – bis zu fünf Stunden verbringen wir im Schnitt täglich im Netz. Wie kannst du dich in der Zeit vor Online-Betrug schützen? Die Initiative klärt auf.
Und je mehr Zeit wir dort verbringen, desto attraktiver wird dieser Ort für Betrüger
Loverboys erschleichen sich Vertrauen ihrer Opfer, um sie zur Prostitution zu zwingen. Wie sich junge Frauen gegen sexuelle Ausbeutung wehren können.
Parallel dazu isolieren sie die Betroffenen aber immer mehr von Freunden, Familie
Bei Beleidigungen ist die Grenze zur Strafbarkeit schnell erreicht. Im Strafgesetzbuch werden darunter verschiedene Straftaten zusammengefasst. Beleidigende Äußerungen können sowohl mündlich als auch schriftlich getätigt werden, Handlungen können Gesten (z. B. Vogel / Mittelfinger zeigen) oder auch Tätlichkeiten (z. B. eine Ohrfeige) sein.
Mehr zum Thema Beleidigungen Von der Beleidigung zum Mobbing Aus einer Beleidigung
IoT-Geräte wie Smart-TV und Saugroboter sind für viele unverzichtbar. Sie können ein Einfallstor für Hacker sein! Wie Sie Ihr digitales Zuhause sichern.
Sie sind in immer mehr Haushalten zu finden: Intelligente Geräte, die sich über das
Jeder Vierte Internetnutzer wurde laut dem Digitalbarometer bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Viele Bürger wissen über die Gefahr bei Online-Banking und Online-Kauf zwar Bescheid, doch zu wenige schützen sich. Und wer sich weniger schützt, wird häufiger Opfer. Die Polizei gibt Tipps für einen effizienten Schutz.
Dazu mehr unter: Sichere Passwörter Nutzen Sie separate Nutzerkonten mit eingeschränkten
Unsere Infotexte bieten Ihnen einen Überblick über Zahlen und Entwicklungen der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik 2024.
Infotexte bieten Ihnen einen Überblick über die Zahlen und Entwicklungen. 2024 mehr