Politiklexikon für junge Leute https://www.politik-lexikon.at/emigration/
Politiklexikon für junge Leute
Andere finden keine Arbeit oder haben nichts mehr zu essen und verlassen deshalb
Politiklexikon für junge Leute
Andere finden keine Arbeit oder haben nichts mehr zu essen und verlassen deshalb
Österreich 1959 – Steigende Löhne und kürzere Arbeitszeiten ermöglichen in den „Goldenen Fünfzigerjahren“ eine neue Freiz…
1959 wird in Österreich die 45-Stunden-Arbeitswoche eingeführt, weshalb viele über mehr
Österreich 2016 – „Bundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebung“ ist 2016 in Österreich das Wort des Jahres, „Öxi…
erreicht weder die einzige angetretene Frau noch einer der restlichen fünf Kandidaten mehr
Politiklexikon für junge Leute
Um für jene sorgen zu können, die noch nicht oder nicht mehr im Berufsalltag stehen
Politiklexikon für junge Leute
von Arbeitsplätzen), bis diese Benachteiligung für die betreffende Gruppe nicht mehr
Politiklexikon für junge Leute
Es dürfen dann von österreichischen Unternehmen keine Produkte mehr an dieses Land
Politiklexikon für junge Leute
unbedingt um eine Entweder-oder-Entscheidung, sondern sehr oft um eine Gewichtung: Wird mehr
Politiklexikon für junge Leute
• Täglich werden weltweit mehr als 3.000 Kinder Opfer von Menschenhändlern. • Allein
Politiklexikon für junge Leute
Im Jahr 2016 wurden mehr als 30 % des BIP für Sozialleistungen ausgegeben.
Österreich 1984 – In den frühen 1980er-Jahren erhöht sich die Produktivität der Landwirtschaft erheblich. 1984 wird die Milchquotenregelun…
Die Milchwirtschaft produziert Anfang der 1980er-Jahre immer mehr Milch und Butter