Politiklexikon für junge Leute https://www.politik-lexikon.at/live/wissenschaft/
Politiklexikon für junge Leute
So entsteht immer mehr gesichertes Wissen.
Politiklexikon für junge Leute
So entsteht immer mehr gesichertes Wissen.
Politiklexikon für junge Leute
So entsteht immer mehr gesichertes Wissen.
Österreich 1988 – Ein Theaterstück und ein Mahnmal sind 1988 künstlerischer Ausdruck des Erinnerns an die NS-Zeit. „Heldenplatz“ un…
und Grafiksammlung Während einer Probe zu „Heldenplatz“ am Wiener Burgtheater Mehr
Österreich 1976 – Brücken sind Symbole des technischen Fortschritts. Sie verbinden nicht nur Orte, sondern auch Menschen. Die Reichsbrücke in W…
Reichsbrücke in Wien, 1.8.1976 © Franz Goess, ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung Mehr
Politiklexikon für junge Leute
Zum Lemma Diskriminierung Tipps: • Richtig & Falsch Folge 10: Mehr Sprachen, mehr
Politiklexikon für junge Leute
2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon offiziell keine europäischen Symbole mehr
Politiklexikon für junge Leute
Es steht nicht mehr das „auf den Grund gehen“, also das aktive Suchen im Vordergrund
Politiklexikon für junge Leute
Es steht nicht mehr das „auf den Grund gehen“, also das aktive Suchen im Vordergrund
Österreich 2002 – 2002 wird der Euro als Realgeld eingeführt. Zum Kennenlernen und für die ersten Tage des Umstiegs sind Startpakete erh&a…
Euro-Startpaket (Rückseite) © Sebastian Schmidinger 33 Euro-Münzen im Wert von 14,54 Euro Mehr
Österreich 1941 – Juden, Jüdinnen, Roma, Sinti, Kärntner Sloweninnen und Slowenen – sie und zahlreiche andere Gruppen werden vom NS-Regim…
Kärntner SlowenInnen Migration Nationalsozialismus/NS Roma & Sinti Volksgruppe Wien Mehr