Politiklexikon für junge Leute https://www.politik-lexikon.at/live/krise-krisenstab/
Politiklexikon für junge Leute
Dann weiß man nicht mehr, wie man den Alltag bewältigen soll oder aber, welche Ziele
Politiklexikon für junge Leute
Dann weiß man nicht mehr, wie man den Alltag bewältigen soll oder aber, welche Ziele
Österreich 1939 – Kindsein während der NS-Zeit konnte unterschiedlichste Schicksale bedeuten.
Kinder Konzentrationslager Krieg Migration Nationalsozialismus/NS Wien Mehr
Österreich 1956 – Nach und nach findet Österreich wieder Zugang zu internationalen Organisationen. Der Beitritt zum Europarat im April 1956 ist…
Tags Flucht Migration Vereinte Nationen/UNO Wien Mehr Züricher Rede von
Österreich 1920 – 1920 wird in Salzburg die Idee für Festspiele in die Tat umgesetzt.Sowohl in der Kultur als auch im Bildungsbereich gibt es wichti…
Tags Bildung Kunst & Kultur Rotes Wien Salzburg Wien Mehr Hungerunruhen
Österreich 2015 – Nach Schätzungen des UNHCR gibt es 2015 weltweit rund 65 Millionen Flüchtlinge, wovon sich 21,3 Millionen Flüchtlin…
Mehr als 800.000 Menschen flüchten 2015 nach Europa.
Österreich 1989 – Der Zusammenbruch des „Ostblocks“ ist das Ergebnis verschiedener politischer Entwicklungen und bedeutet für Ö…
Denkmal/Mahnmal Europa Kalter Krieg Kulturerbe & Naturerbe Protest Mehr
Politiklexikon für junge Leute
Mehr als 31.000 Polizisten und Polizistinnen arbeiten in Österreich.
Politiklexikon für junge Leute
geregelt ist der Status von Menschen, die in ihrem Heimatland keine Möglichkeit mehr
Österreich 1948 – Nach dem Zweiten Weltkrieg werden die Menschenrechte international verankert. Daneben ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ei…
Gesetz Menschenrechte Vereinte Nationen/UNO Wiederaufbau Wirtschaft Mehr
Österreich 1997 – Volksbegehren sind eine Form der Gesetzesinitiative und ein Instrument der direkten Demokratie.
Wenn mehr als 100.000 Menschen ein Volksbegehren unterzeichnen, muss dessen Inhalt