Der Himmel im Dezember 2022 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2212
Winternächten, macht die etwas größere Distanz von über 80 Millionern Kilometer mehr
Winternächten, macht die etwas größere Distanz von über 80 Millionern Kilometer mehr
Vergleichen wir die Tageslänge, zählen wir zum Monatsende fast zwei helle Stunden mehr
In Norddeutschland hält von Mitte Mai bis Anfang August die „astronomische Dämmerung“ die ganze Nacht an. Nur die hellsten Gestirne können sich in den dämmrig hellen Nächten durchsetzen.
Während Venus untergeht, bleibt Jupiter noch mehr als 2 Stunden nach Mitternacht
markanten Formation des Wintersechsecks, dessen auffällige Sterne im März nicht mehr
Willkommen im Neuen Jahr 2018, zu einer erneuten Rundreise mit unserem Planeten um die Sonne! Genießen Sie dabei die Aussicht bei Tag und bei Nacht. Zahlreiche „himmlische Top-Ereignisse“ warten auf uns – schon im ersten Monat, im Januar.
Der rote Planet steht noch mehr als 2 Grad westlich, also rechts des wesentlich helleren
Frühlingshaft, ja festlich zeigt sich jetzt der Sternenhimmel schon Anfang April. Alle freisichtigen Planeten sind im Laufe einer Nacht zu sehen. Bereits kurz nach Sonnenuntergang taucht zunächst der sonnennächste Planet Merkur am Westhorizont in der Abenddämmerung auf – ab etwa 20:45 Uhr ist er rund 30 Minuten lang zu sehen. Dies ist seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Etwa eine Handbreit links über Merkur steht der rötlich-gelbe Planet Mars, der am 12. April vom Sternbild Widder in den Stier wechselt. Während Merkur sich bereits in der zweiten Aprilwoche verabschiedet und im Glanz der Sonne verschwindet, hält sich Mars noch tapfer am Abendhimmel und geht erst kurz nach 23 Uhr unter.
Sie wird uns in den ersten Stunden nach Mitternacht noch mehr auffallen, weil sie
Letzterer fällt nicht mehr unmittelbar ins Auge, während Venus neben dem Mond das
Das Sternbild selbst ist heute nicht mehr gebräuchlich, aber der Name Quadrantiden
dies nicht möglich.“ Sommersterne Das Frühlingsdreieck ist mittlerweile nicht mehr
Er steht nur mehr etwa eine Handspanne über dem Horizont.