Der Himmel im Februar 2020 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2002
Mehr als eine Stunde nach Mars taucht östlich von ihm auch endlich wieder Jupiter
Mehr als eine Stunde nach Mars taucht östlich von ihm auch endlich wieder Jupiter
er Ende März bis weit nach 24 Uhr Sommerzeit über dem Westhorizont und ist somit mehr
heller „Morgenstern“ wird sie gegen 5 Uhr morgens über dem Südosthorizont sichtbar – mehr
Deutsches Jungforscher Netzwerk
Jahrhundert beeinflusst Deutsches Jungforscher Netzwerk Ticketshop Mehr Informationen
In Norddeutschland hält von Mitte Mai bis Anfang August die „astronomische Dämmerung“ die ganze Nacht an. Nur die hellsten Gestirne können sich in den dämmrig hellen Nächten durchsetzen.
Danach verbessern sich die Sichtbedingungen für den “Abendstern” kaum mehr, denn
Unsere Sonne steht im Juni länger und höher am Himmel als in allen anderen Monaten. Am 21. Juni um 6:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit erreicht sie den Gipfelpunkt Ihrer Jahresreise im Tierkreis. Auch nach Sonnenuntergang wird es bei uns im Juni nicht richtig dunkel – die Dämmerung hält auch um Mitternacht noch an, und nur die hellsten Gestirne können sich rasch durchsetzen.
verfrüht sich von 3:30 Uhr auf 2:40 Uhr – und so geht sie Ende Juni dann schon mehr
eROSITA: Das heiße Universum und die Dunkle Energie – im Stream
Rahmen des eROSITA-Projekts arbeiten deutsche und russische Wissenschaftler seit mehr
Winternächten, macht die etwas größere Distanz von über 80 Millionern Kilometer mehr
Vergleichen wir die Tageslänge, zählen wir zum Monatsende fast zwei helle Stunden mehr
Willkommen im Neuen Jahr 2018, zu einer erneuten Rundreise mit unserem Planeten um die Sonne! Genießen Sie dabei die Aussicht bei Tag und bei Nacht. Zahlreiche „himmlische Top-Ereignisse“ warten auf uns – schon im ersten Monat, im Januar.
Der rote Planet steht noch mehr als 2 Grad westlich, also rechts des wesentlich helleren