Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/greenwashing-wirksam-vermeiden-mehr-transparenz-bei-umweltaussagen/

Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, fehlt es oft an verlässlichen und überprüfbaren Informationen. Wie Transparenz und Vergleichbarkeit erhöht werden können, zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes, die das Spannungsfeld zwischen nachvollziehbaren Umweltaussagen und Greenwashing analysiert. Dazu gehören unter anderem eine Offenlegung von Umweltinformationen, strengere Prüfungen und eindeutige Labels für Verbraucher*innen.
Florian Antony Senior Researcher, Produkte & Stoffströme Mehr Klarheit und Orientierung

EU-Bürgerräte fordern mehr Suffizienz in Klimaplänen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/eu-buergerraete-fordern-mehr-suffizienz-in-klimaplaenen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=0c71215be95e787dbcaf496c22f4b275

Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der zunehmenden Digitalisierung geraten Rechenzentren als Großverbraucher verstärkt in den Fokus.
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Die EU-Bürgerräte geben weit mehr