Dein Suchergebnis zum Thema: mehr
Stromnetze: Mehr Transparenz | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/biomasse/stromnetze-mehr-transparenz/
Erweiterung des Strommarktmodells PowerFlex
Mehr Bio auf öffentlichen Tellern | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kernenergie/mehr-bio-auf-oeffentlichen-tellern/
Praxisleitfaden für Kommunen
Der Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ wird im Auftrag des Bio-Städte-Netzwerks vom
Innovative und systematische Ansätze für mehr Energieeffizienz im kommunalen Öffentlichen https://www.oeko.de/publikation/innovative-und-systematische-ansaetze-fuer-mehr-energieeffizienz-im-kommunalen-oeffentlichen-personennahverkehr-schlussbericht/
Das Projekt „Innovative und systematische Ansätze für mehr Energieeffizienz im kommunalen – einen hinreichenden Beitrag leistet und langfristig überhaupt keine Treibhausgase mehr
Blog Magazin Spenden Das Projekt „Innovative und systematische Ansätze für mehr
Mehr Transparenz beim Stromverbrauch von Rechenzentren | oeko.de https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-beim-stromverbrauch-von-rechenzentren/
Der Strombedarf von Rechenzentren steigt. In Deutschland lag er im Jahr 2024 bei rund 20 Milliarden Kilowattstunden (TWh), das sind etwa 3,9 Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs. Wir erwarten eine Verdopplung in den nächsten 4 bis 5 Jahren. Aufgrund des verstärkten Einsatzes von Künstlicher Intelligenz erwarten aktuelle Studien, dass sich der Stromverbrauch in Rechenzentren in den nächsten vier Jahren verdoppeln wird. Bevor die großen Sprachmodelle aufkamen, verdoppelte sich der Stromverbrauch nur alle 10 Jahre.
Zukünftig müssen wir nicht mehr schätzen, sondern werden genau wissen, wie viel Energie
Mehr Spielraum für den Klimaschutz | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/mehr-spielraum-fuer-den-klimaschutz/
Öffentliche Finanzen umweltgerecht gestalten
Umweltbundesamtes, welche Maßnahmen innerhalb der öffentlichen Finanzpolitik zu mehr
Private Haushalte verbrauchen immer mehr Energie. Warum? | oeko.de https://www.oeko.de/blog/private-haushalte-verbrauchen-immer-mehr-energie-warum/
Die Forscherinnen Katja Hünecke und Dr. Katja Schumacher vom Öko-Institut beantworten diese Fragen und zeigen, dass der Stromverbrauch nicht das Problem ist.
kürzlich errechnet, dass private Haushalte in den eigenen vier Wänden im Jahr 2019 mehr
Besser weniger als mehr | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/50-millionen-bis-2030/besser-weniger-als-mehr/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=fcc1ce3f6f48a2b8dedb2ec8db6358fa
Die Zukunft der Bioökonomie
Dazu gehört auf jeden Fall, weniger Fleisch und mehr pflanzliche Lebensmittel zu
Forschung für mehr Klimaschutz bei Gebäuden | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/forschung-fuer-mehr-klimaschutz-bei-gebaeuden/
Wie können Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor gesenkt werden?
Eigentümer auf eine klimafreundliche Heizanlage umsteigen.“ Stiefkind Klimaanlage – mehr