Porträt | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/weniger-emissionen-mehr-lebensqualitaet/portraet-2/
Dr. Heike van Hoorn (DVF)
zu nutzen.“ Auch im Güterverkehr muss aus Sicht der Geschäftsführerin deutlich mehr
Dr. Heike van Hoorn (DVF)
zu nutzen.“ Auch im Güterverkehr muss aus Sicht der Geschäftsführerin deutlich mehr
Mitte 2022 viele der untersuchten Anlagen trotz anteiliger Eigenversorgung nicht mehr
Mitte 2022 viele der untersuchten Anlagen trotz anteiliger Eigenversorgung nicht mehr
Interview mit Sabine Nallinger (Stiftung 2°)
unternehmerischer Sicht der größte Handlungsdruck besteht, was die Betriebe konkret für mehr
Möglichkeit, neue Regulierungsoptionen als wichtigen Beitrag in Transformationen zu mehr
Möglichkeit, neue Regulierungsoptionen als wichtigen Beitrag in Transformationen zu mehr
Mitte 2022 viele der untersuchten Anlagen trotz anteiliger Eigenversorgung nicht mehr
Mitte 2022 viele der untersuchten Anlagen trotz anteiliger Eigenversorgung nicht mehr
diesem Schluss kommt eine Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts und plädiert für mehr
diesem Schluss kommt eine Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts und plädiert für mehr
Denn es würde für mehr Transparenz sorgen und eine festgelegte Mindestqualität sichern
Denn es würde für mehr Transparenz sorgen und eine festgelegte Mindestqualität sichern
die Programmgestaltung von Waschmaschinen wird zunehmend ausdifferenziert hin zu mehr
die Programmgestaltung von Waschmaschinen wird zunehmend ausdifferenziert hin zu mehr
Denn in mehr als 50 Prozent der von den Gutachtern positiv befundenen Projekte verlangt
Denn in mehr als 50 Prozent der von den Gutachtern positiv befundenen Projekte verlangt
Immer mehr Länder legen daher Ziele fest, um ihren Ressourcenver-brauch langfristig
Immer mehr Länder legen daher Ziele fest, um ihren Ressourcenver-brauch langfristig