Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr als nur weniger – Suffizienz: Begriff, Begründung und Potenziale | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mehr-als-nur-weniger-suffizienz-begriff-begruendung-und-potenziale/

In diesem Papier definieren wir Suffizienz in Auseinandersetzung mit der Literatur als Änderungen von Konsummustern, die helfen, innerhalb der ökologischen Tragfähigkeit der Erde zu bleiben, wobei sich Nutzenaspekte des Konsums ändern. Diese Nutzenänderungen können, müssen aber nicht als Verzicht empfunden werden. Wir begründen, warum Suffizienz im Konzert der Nachhaltigkeitsstrategien eine wichtige Rolle zu spielen hat: Sie ist nicht nur „letztes Mittel“, wo Effizienz- und Konsistenzstrategien versagen, sondern kann manches Mal auch die kostengünstigere, weniger konfliktträchtige, ja, die elegantere Lösung darstellen.

Mehr als nur weniger – Suffizienz: Notwendigkeit und Optionen politischer Gestaltung

https://www.oeko.de/publikation/mehr-als-nur-weniger-suffizienz-notwendigkeit-und-optionen-politischer-gestaltung/

Im vorliegenden Working Paper zu Suffizienz fokussieren wir auf die bisher vernachlässigte politische Dimension. Bei Suffizienzpolitik handelt es sich um politische Maßnahmen, die auf ökologisch tragfähige Konsummuster abzielen und für einen erheblichen Teil der Bevölkerung eine NutzenÄnderung bedeuten. Wir zeigen auf, warum Suffizienzpolitik nötig ist und welche Maßnahmen darunter fallen können – nicht zur Ersetzung, sondern zur Ergänzung von Effizienz- und Konsistenz-Maßnahmen. Das Feld Suffizienzpolitik weiter aufspannend, werden zudem die spezifischen Herausforderungen, erste Konturen von Suffizienzpolitik, Kommunikationserfordernisse sowie weiterer Forschungsbedarf präsentiert.