Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Erfassung und Monitoring | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/erfassung-und-monitoring

Um aber einen verantwortungsvollen Umgang mit den Auswirkungen der Energiewende entwickeln zu können, werden detaillierte Daten und Fakten benötigt. Wie viele Vögel fliegen wann über welche Gebiete? Wie ziehen welche Fische durch die Flüsse oder Offshore-Claims? Wo leben wie viele Fledermäuse in der Nähe von Windparks? Und wie verändern sich diese Zahlen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen oder dem Betrieb von Energieanlagen?
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten

Energielandschaft | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/energielandschaft/forschungsergebnisse-zu-landschaftsbild-und-energiewende-publiziert/

Ob Windräder am Horizont oder Solaranlagen auf brachliegenden Feldern, ob neue Stromtrassen an Land oder Offshore-Windräder am Horizont – die Energiewende wird unsere Landschaft prägen. Völlig offen ist, wie diese Veränderungen wahrgenommen werden und in Zukunft werden können.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten

Energielandschaft | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/energielandschaft/

Ob Windräder am Horizont oder Solaranlagen auf brachliegenden Feldern, ob neue Stromtrassen an Land oder Offshore-Windräder am Horizont – die Energiewende wird unsere Landschaft prägen. Völlig offen ist, wie diese Veränderungen wahrgenommen werden und in Zukunft werden können.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten

Methoden und Steuerungsansätze | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/methoden-und-steuerungsansaetze/

Wie lässt sich die Energiewende in einer naturverträglichen Weise steuern und begleiten? Welche Methoden gibt es, Vorhaben zu planen und ihre Auswirkungen zu modellieren? Wie sind diese Auswirkungen auf Natur und Landschaft zu bewerten und zu ordnen? Und wie kann der rechtliche Rahmen angemessen für all dies konstruktiv und lenkend gestaltet werden?
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten

Methoden und Steuerungsansätze | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/themen/methoden-und-steuerungsansaetze

Wie lässt sich die Energiewende in einer naturverträglichen Weise steuern und begleiten? Welche Methoden gibt es, Vorhaben zu planen und ihre Auswirkungen zu modellieren? Wie sind diese Auswirkungen auf Natur und Landschaft zu bewerten und zu ordnen? Und wie kann der rechtliche Rahmen angemessen für all dies konstruktiv und lenkend gestaltet werden?
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten