Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Erste Kiebitz-Küken dank neuem Artenschutzprojekt geschlüpft

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=917&cHash=8e477559d3e4af357feb8bb169b0f3ca

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert.
Population des Kiebitzes so lange stabilisieren, bis hoffentlich irgendwann kein Zaun mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus der Döberitzer Heide in die Mongolei: Wie geht es den Przewalskis?

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=822&cHash=063714cffce7fd926bad2ba7daed06fa

Den beiden Stuten Xara und Heilige geht es im mongolischen Gobi B Nationalpark gut – trotz zwei harter Winter hintereinander. Zwischen 2012 und 2016 sind sie und zwei weitere Stuten aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in die Wildnis der Mongolei umgezogen – ein Beitrag der Heinz Sielmann Stiftung zur Rettung der Wildpferde in ihrer angestammten Heimat.
Auch Stute Greta wurde lange nicht mehr gesichtet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starke Partnerschaft für die Artenvielfalt in Südbayern

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=894&cHash=662c06ea41c68cc1f81221fcc2bca4ae

Die Heinz Sielmann Stiftung und die Margarete-Ammon-Stiftung setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Gemeinsam arbeiten die beiden Stiftungen daran, ein Netz aus Lebensräumen für bedrohte Amphibien und viele weitere Arten im Südwesten von München zu entwickeln.
Das bestärkt uns umso mehr, das Biotopverbundprojekt mit der Heinz Sielmann Stiftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baubeginn im zukünftigen Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=653&cHash=c9a93d52436f4ac71f228b8456e27a45

Heute beginnen die Aus- und Umbauarbeiten am Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide in Elstal. Das Gebäude am Eingang zu Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war bis Anfang der 90er Jahre Kommandantur des sowjetischen Militärs. Die Eröffnung des Natur-Erlebniszentrums mit multimedialer Ausstellung ist für Mitte des kommenden Jahres geplant.
Nur wer die Natur kennt Mehr Wissen über die ökologischen Zusammenhänge und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großes Jubiläums-Wochenende in Wanninchen am 14. und 15. Juni

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=919&cHash=678367bf1c68e861241af5859d65c77f

Am 14. und 15. Juni feiert die Heinz Sielmann Stiftung das 25-jährige Bestehen von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen – einem der ersten und größten Naturschutzprojekte in der deutschen Bergbaufolgelandschaft. Aus diesem Anlass erwartet Besucherinnen und Besucher im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen ein vielseitiges Programm für Naturliebhaber und Entdecker jeden Alters. Regionale Partner versorgen die Gäste mit süßen und herzhaften Spezialitäten.
Auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kohleabbaus sind dessen Spuren noch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flussseeschwalben sind zurück an der Groß Schauener Seenkette

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=909&cHash=131751384f29918b6ce524e9dac75fcf

Nach ihrer langen Reise aus den Winterquartieren in West- und Südafrika sind die ersten Paare der stark gefährdeten Vogelart wieder in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen angekommen. Besonders erfreulich: Erste Tiere begutachten die von der Heinz Sielmann Stiftung installierten künstlichen Brutinseln bereits neugierig.
Mehr Platz für bedrohte Art Vor zwei Jahren brachte die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Adler das Fliegen lernen – Livebilder von Fischadlerfamilie

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=754&cHash=cdfd18212c8299f83ba4605cc9368afc

Die neue Webcam am Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist online. Sie überträgt Livebilder von dem diesjährigen Jungvogel und seinen Eltern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
In den vergangenen Jahren war der Nistplatz nicht mehr besetzt, die Kamera wurde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden