Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Fischadler ist da! Webcam zeigt live die Ankunft des Fischadlers am Groß Schauener See

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=813&cHash=1bcc6339e98bb4f21e8837a26577ae0a

Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Umso mehr freuen wir uns über die gestrige Entdeckung,“, sagt Biologe Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kreuzotter – Reptil des Jahres und trotzdem unbeliebt?

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=834&cHash=0ea489c3b5a191b73610f419ea4141bf

Der Amphibien- und Reptilienexperte Paul Hien aus Niederbayern unterstützt die Heinz Sielmann Stiftung bei der Planung und Umsetzung von Biotopmaßnahmen. Kürzlich hat er auf einer neu erworbenen Fläche der Stiftung beim Bayerischen Wald einige Exemplare der Kreuzotter entdeckt und untersucht. Im Interview erklärt er, wie es um den Forschungsstand und das Image der Giftschlange steht.
Immer mehr Menschen erkennen sie als wichtigen Teil der Natur an und sind von ihr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=914&cHash=bbf56db2b044ad20959dee1c0ff9afba

Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Die Befunde zeigen jetzt schon, dass man bei mehr Aufwand mit weiteren bemerkenswerten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=832&cHash=6fa15a0bbec45bd867a980f851bfa5de

Noch bis zum 11. Juni läuft die Publikumswahl zum „Gartentier des Jahres 2024“. Klarer Favorit auf den Titel ist in diesem Jahr der Hausrotschwanz.
Immer mehr Menschen stimmen ab und bringen damit ihre persönliche Wertschätzung für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sich im Jahresband Schwandorf vor

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=875&cHash=dea54013f26cf50c19cb463e90b0b7cc

Im kürzlich erschienenen Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf 2025 wird auch die Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung im Landkreis vorgestellt.
Auf sechs bebilderten Seiten können die Leser mehr über die engagierten Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildungsprojekt der Heinz Sielmann Stiftung begeistert Grundschüler

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=907&cHash=4c0902017732a59625f3360b7b0a64dd

Naturschutz kann Spaß machen: Das konnten am vergangenen Montag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Lettenholz in Bad Tölz persönlich erleben. Sie installierten Nisthilfen und Unterschlupfe für verschiedene Tiere und lernten dabei spielerisch die heimischen Arten kennen.
Schülerinnen und Schüler werden hoffentlich die Naturschützer von morgen sein.“ Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden