Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Seegras: Gute Nachrichten aus dem Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/seegras-gute-nachrichten-aus-dem-nationalpark/

Aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gibt es gute Nachrichten zum Seegras: Seit Beginn des langfristigen Beobachtungsprogrammes (Monitoring) im Jahr 1995 bis 2011 hat sich die von diesen Pflanzen bewachsene Fläche stetig von gut 33 Quadratkilometer auf 171 Quadratkilometer erhöht, seitdem ist der Bestand stabil. Drei Flugkartierungen in diesem Sommer, die letzte am 1. September, sollen […]
im Mittel der vergangenen zehn Jahre sind rund elf Prozent des Nationalparks – mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STopP – Vom Sediment zum Top-Prädator – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/stopp-vom-sediment-zum-top-praedator/

In STopP werden Daten zur Verteilung von Sediment, Makrozoobenthos und Vögeln erhoben bzw. vorhandene Langzeitdaten verfügbar gemacht. Der Einfluss von Sedimentcharakteristik und hydrologischen Kräften auf die Artzusammensetzung und -verteilung wurde untersucht. In Kombination mit statistischen Habitatmodellen, ökologischen Netzwerkanalysen und hoch aufgelösten hydrodynamischen Modellen wurde geprüft, welche abiotischen Faktoren die Ausbildung spezieller Lebensräume und ihrer Artengemeinschaften […]
PDF (1MB) Mehr Forschung im Watt Qualifikationsarbeiten Wissen Lebensräume

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tor zur Wildnis Norderney – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/tor-zur-wildnis-norderney/

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Landschaftswerte 2.0“ wird das Projekt „Tor zur Wildnis Norderney“ von der Nationalparkverwaltung umgesetzt. Die Projektlaufzeit ist 01.02.2025 bis 31.10.2026. Norderney weist im Osten unberührte Inselnatur mit einmaligen Dünen- und Salzwiesenkomplexen, einer Wildnis, wie sie auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und Weltnaturerbe nur an wenigen Stellen zu finden ist. Und vielleicht das […]
.: +49 4421 911-258 E-Mail: *protected email* Mehr zum Thema news Nationalpark

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/initiative-transparente-zivilgesellschaft/

Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein strebt deshalb an, mit der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung und der Offenlegung unserer Arbeitsstrukturen Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zu werden. Daher verpflichten wir uns, – sobald sie vorliegen – folgende 10 Angaben hier zu veröffentlichen: 1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein ist eine rechtsfähige Stiftung des […]
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nacht entdecken – International Dark Sky Week – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/die-nacht-entdecken-international-dark-sky-week-2025-in-der-biosphaeren-region/

Das Event fällt stets in die Neumondwoche im April, da zu dieser Zeit der Himmel möglichst dunkel ist und ideale Bedingungen für die Beobachtung des Sternenhimmels vorherrschen. Mit dem Event soll dazu aufgerufen werden, die natürliche Nacht zu entdecken, und auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht werden. Denn zu viel künstliches Licht bei Nacht trübt […]
Website International Dark Sky Week 2025 Website DarkSky International Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden