Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

November 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2011/

1979 startete die EU (damals EWG) mit der Vogelschutzrichtlinie ein umfassendes, international verbindliches Regelwerk zum Schutz der Natur. 1992 folgte die Lebensräume sichernde Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, 2000 die auf Binnen- und Küstengewässer bezogene Wasserrahmenrichtlinie und 2008 die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Seit zwei Wochen ist die Öffentlichkeit aufgefordert, die jüngste Richtlinie mit auszugestalten. Experten sind überzeugt, dass sie große Wirkungen […]
„Seit mehr als 10 Jahren entwickelt die EU eine Meeresstrategie für Europa.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2020/

© Hecker / LKN.SH Willkommen im Jahr 2020 – willkommen im Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt! Denn neben Watt, Salzwiesen und Dünen gehört auch viel Meer zum Nationalpark, das heißt viel Leben unter Wasser – und dieses steht das ganze Jahr über im Fokus nicht nur in den Nationalpark Nachrichten, sondern der gesamten Arbeit der Nationalparkverwaltung. Wieso eigentlich […]
Und ein wenig mehr gibt es denn doch zu lesen und schauen. Viel Spaß dabei!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2018/

© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Natur ist faszinierend, ein schönes Quartier und leckeres Essen – was will man/frau mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Kitas und -Schulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-kitas-und-schulen/

Für die Kita-Teams und die Lehrkräfte finden regelmäßig Netzwerktreffen mit Fortbildungscharakter zum  Austausch von Ideen, Methoden und Materialien statt. Der direkte Kontakt zur Nationalparkverwaltung macht es einfach, Fragen und Anliegen schnell zu klären. Spezielle Vorhaben können individuell gefördert werden. Die Auszeichnung als Nationalpark-Kita bzw. Nationalpark-Schule trägt auch zur Profilierung der Bildungseinrichtungen in der Region bei. Leider […]
Das Faltblat mit mehr Informationen können Sie hier herunterladen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Infosystem über die Vögel im Nationalpark online – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neues-infosystem-ueber-die-voegel-im-nationalpark-online/

Ein attraktives Echtzeit-Informationsangebot für Vogelinteressierte auf der Zugvogeltage-Website basiert auf Meldungen über die Online-Plattform ornitho.de aus dem niedersächsischen Wattenmeer.
:innen melden dort deutschlandweit ihre Vogelbeobachtungen, insgesamt sind weit mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Wattenmeer-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/perspektiven-fuer-eine-nachhaltige-gestaltung-der-wattenmeer-region/

Am 04.05. zogen deshalb Vertreter*innen der designierten Biosphären-Kommunen und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die koordinierende Verwaltungsstelle der Biosphärenregion ist, eine erste Bilanz und erörterten Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit. Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung, und Dr. Carolin Galler vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz begrüßten die Teilnehmer*innen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven. “Die entstehende […]
„Die Biosphärenregion ist ein Schmelztiegel kreativer Ideen für mehr Nachhaltigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden