Zugvogelmusik Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=zugvogelmusik
Mehr Informationen auf zugvogelmusik.de.
Mehr Informationen auf zugvogelmusik.de.
Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet Keine Salzwiese, aber weit mehr
Wandertourismus In der heutigen Gesellschaft greift die Wanderlust um sich: Immer mehr
Das Wattenmeer schützen und gleichzeitig den Tourismus fördern, in Schleswig-Holstein genauso wie in Süddänemark – das ist das Ziel eines neuen Projektes, bei dem erstmals die beiden Wattenmeer-Nationalparke und die zuständigen Tourismusverantwortlichen auf beiden Seiten der Grenze eng zusammenarbeiten. Das Projekt mit dem Namen “Natur und Tourismus” wird mit 650.000 Euro gefördert vom EU-Regionalfond und […]
“Da intakte Natur für immer mehr Menschen entscheidend ist für die Wahl ihres Urlaubszieles
Die Saison der Vogelwart*innen auf Trischen und Norderoog beginnt. Für alle anderen als die Vogeart*in gilt hier „betreten verboten“.
des Vereins Jordsand Facebook-Kanal des Vereins Jordsand Jordsand-Website Mehr
Die Kampagne „Hier bist du Gast. Hier darf ich sein.“ gehört zu den Nominierten des Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2023.
Benimm-dich-Regeln, würdigt das Engagement dafür und wird dafür sorgen, dass noch mehr
Gastgebender Ort war in diesem Jahr die Gemeinde Niebüll, Fairtrade-Stadt und Nationalpark-Partner, der seine Stadthalle für das große Treffen zur Verfügung stellte. Organisiert wird die jährlich stattfindende Tagung von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und dem Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste. Konkrete, nachhaltige […]
Nationalparkregion erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigte einmal mehr
Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hat das Kochbuch „Schlemmerorte Biosphäre“ herausgebracht.
Mehr Infos Biosphären-Kochbuch Podcast zum Biosphären-Kochbuch Zum Themenjahr
Die Cuxhavener Grundschule Sahlenburg erhält die Auszeichnung Biosphären-Schule und wird Teil des Netzwerks der Nationalpark- und Biosphären-Partner Niedersächsisches Wattenmeer, die sich für den Schutz des Wattenmeers und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzen.
Links mehr Infos zu Biosphärenschulen Website der Grundschule Sahlenburg
In einem festlichen Rahmen auf Schloss Gödens haben die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen und die Biosphärenreservats-Verwaltung die Kooperationsvereinbarungen für den Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer unterzeichnet.
„Wir sind froh, dass nun die Umsetzung der Ideen für mehr Nachhaltigkeit in unserer