Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-carolinensiel/service/

Öffnungszeiten Sommer:  Vom 01.04.-01.11.2025 sind unsere Ausstellung sowie der Laden zu folgenden Uhrzeiten geöffnet:  Dienstag-Freitag: 11-17 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14-17 Uhr Montag Ruhetag  Kontakt Nationalpark-Haus Carolinensiel“Alte Pastorei”Pumphusen 326409 Wittmund-Carolinensiel E-Mail: nationalparkhaus.carolinensiel@stadt.wittmund.de Tel.: 04464 8403   So finden Sie zu uns Unser Nationalpark-Haus ist in der Alten Pastorei beheimatet, die an der Westseite […]
Mehr Informationen dazu finden Sie hier. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zu den Ringelganstagen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/auf-zu-den-ringelganstagen/

Während vor den Ringelgänsen weitere 5.000 Flugkilometer liegen, bis sie in ihren Brutgebieten an der Eismeerküste ankommen, sind es für die meisten Gäste der Ringelganstage wohl deutlich weniger. Nach zwei Jahren der Corona-bedingten Abstinenz werden viele gern den vergleichsweise kurzen Weg auf sich nehmen, um die bis zu 50.000 dunkelbäuchigen Ringelgänse (Branta bernicla bernicla) zu […]
Gute Aussichten: Bei mehr als achtzig Veranstaltungen können Gäste die Ringelganstage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolge – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfolge/

1. Internationaler Schutz Das Wattenmeer mit seinen Stränden, Dünen, Salzwiesen und zum Teil auch Halligen und Inseln sowie der offenen Nordsee ist das mit Abstand bedeutendste Naturgebiet Deutschlands. Die drei deutschen Nationalparks Wattenmeer sind daher ein wichtiges Argument im internationalen Nordseeschutz. Dass das Einbringen von Dünnsäure, Klärschlamm, Schadstoffen, Öl und Müll ins Meer gestoppt oder […]
sich nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten entwickeln: Seit 1991 werden sie nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2018/

© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
„Uns allen ist einmal mehr klar geworden, welche Verantwortung wir tragen, wenn wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2011/

Wasserbauingenieur Thomas Langmaack (52) ist Fachbereichsleiter im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH). Mit seinem Team ist er ständig bereit und stets gut vorbereitet, um Schadstoffunfälle an Schleswig-Holsteins Küsten zu bekämpfen. Mitunter geht er dabei in die Luft. „Ich bin ein Fan des Wattenmeeres geworden“, schrieb der bayerische Umweltminister Markus Söder (rechts neben […]
Brandgänse hingegen sind nicht mehr so zahlreich wie früher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juli 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juli-2020/

© Hecker / LKN.SH Die Welt unter Wasser ist einzigartig und nicht umsonst Gegenstand des Nationalpark-Themenjahres 2020. In den voran gegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten standen die Bedingungen und Lebensräume im Mittelpunkt, hier werden nun einige der Bewohner dieser besonderen Welt vorgestellt: die „Wet Five and Friends“ (die nassen Fünf und ihre Freunde). „Wet Five“, […]
Sie sind – je nach Gezeitenlage mehr oder weniger hoch – stetig mit Wasser gefüllt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Wattenmeer-Natur zu erleben, an Nationalpark-Führungen teilzunehmen und vieles mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden