Woche der Natur Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/woche-der-natur/
(Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr
(Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr
© Stock / LKN.SH In Schleswig-Holstein ist sie angekommen, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als einer der auch jetzt im November noch vogelreichsten Lebensräume in Deutschland ist bisher jedoch von der Vogelgrippe (Fachbegriff „aviäre Influenza“) verschont geblieben. „Aber wir sind wachsam und auf den Ernstfall vorbereitet, haben unser Frühwarnsystem aktiviert“, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef […]
Muscheln der Art Loripes lucinalis, könnten sie mit ihren kurzen Schnäbeln nicht mehr
Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris den Beitritt von 12 Kommunen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, die Schaffung einer Entwicklungszone im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer und den Beitritt der Insel Pellworm zum Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anerkannt.
Projektarbeit in den Biosphärenkommunen gegeben: Bereits laufende Vorhaben werden mit noch mehr
© Stock / LKN.SH Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu […]
Gehäusen, deren Gestalt variiert von mützen- über napf- bis walzenförmig, viele zudem mehr
© Stock / LKN-SH 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und wer spricht heute noch von der großen Skepsis gegen das „Projekt Nationalpark“ in der Anfangszeit? Längst haben auch frühere Kritiker erkannt, welcher Wert dem Wattenmeerschutz nicht nur für die einzigartige Natur vor den Deichen, sondern auch für die Wirtschaft zukommt. Die Kooperation mit dem […]
Mehr als 150 Unternehmen, Institutionen und Verbände von Hotellerie und Gastronomie
findet an der gesamten Nordseeküste die WWZ (Wasser- und Watvogelzählung) statt, um mehr
news Lernen 29.10.2024 | Schleswig-Holstein Geld für Wattkisten und mehr
Auch aufgrund des Klimawandels und Veränderungen in der Landnutzung wandern immer mehr
© Schlorke Nur was man kennt, kann man auch wertschätzen – und schützen. Das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine, die gilt für den einzigartigen Lebensraum, für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. „Information ist eine wichtige Säule unserer Arbeit“, sagt der Leiter des Fachbereiches Bildung in der Nationalparkverwaltung Gerd Meurs. Die Informations- und Bildungsarbeit […]
Das lässt einen nicht mehr los.
event Rangertour – Fahrradexkursion nach Cappel-Neufeld Damit die Natur wieder mehr