Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Beobachten, Staunen, Erleben: Zugvogeltage im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/beobachten-staunen-erleben-zugvogeltage-im-wattenmeer/

Die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 14. bis zum 22. Oktober statt und halten über 250 Angebote bereit. Im Mittelpunkt stehen der faszinierende Löffler sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Partnerländer sind deshalb die Niederlande und Dänemark.
Die  mehr als 250 Veranstaltungen basieren auf hohen Qualitätsstandards auch im Sinne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2012/

Er sei ganz zufällig in das Thema geraten, als er sich für das Bienensterben interessierte, sagt der niederländische Toxikologe Dr. Henk Tennekes (61). Er habe immer gedacht, wenn etwas wissenschaftlich nachgewiesen ist, würden die richtigen Entscheidungen getroffen. So publizierte er seine Erkenntnisse zunächst in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Weil die Reaktion ausblieb, studierte er die Abnahme […]
Sie bestäuben keine Pflanzen mehr und dienen anderen Arten auch nicht als Nahrung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2012/

Auf Hooge leitete Gertrud Sahler als Vorsitzende des Nationalkomitees vor sieben Jahren die Überprüfung unseres Biosphärenreservates, später übergab sie die UNESCO-Anerkennungsurkunde. Heute leitet sie die Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium und vertritt Deutschland bei internationalen Konferenzen, die über den Erhalt der biologischen Vielfalt mitentscheiden. Zuletzt in Hyderabad, Indien, wo dieses Bild bei einem […]
. / Deutschland gibt mehr Geld für den internationalen Naturschutz als jedes andere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2012/

Johann Waller (58) blickt aus Burg, tiefstes Dithmarschen, aufs Watt. 1976 rief er Gert Oetken an, um sich nach einer Zivildienststelle zu erkundigen. Der referierte über das Ringelgansproblem auf den Halligen und das Verhältnis der Halligleute zu den Ringelgänsen. „Johnny“ wusste gar nicht, was Ringelgänse sind, im Dithmarscher Binnenland gab es sie ja nicht. Am […]
Nun kamen in den kommenden 38 Jahren insgesamt mehr als 1.000 Zivis!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückkehr der Zugvögel: Die Zugvogeltage stehen bevor! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/rueckkehr-der-zugvoegel-die-zugvogeltage-stehen-bevor/

Der herbstliche Vogelzug hat sicht- und hörbar eingesetzt und weckt Vorfreude auf die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Heute hat Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, gemeinsam mit dem Zugvogeltage-Team das Programm der 13. Zugvogeltage präsentiert und Konzept und Zielsetzung dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe erläutert.
Mehr als 250 Einzelveranstaltungen mit verschiedenen Formaten sprechen alle Interessens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden