Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Nationalpark Nachrichten Juli 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juli-2019/

© Privat Es ist geschafft: Die Radtour anlässlich des zehnten Geburtstags des Weltnaturerbes Wattenmeer entlang der Wattenmeerküste ist beendet, das Geburtstagsfest in Wilhelmshaven mit viel Prominenz bildete einen stimmungsvollen Höhepunkt – und in der Nationalparkverwaltung ebenso wie bei allen anderen beteiligten Institutionen in den Niederlanden und Dänemark, in Hamburg und Niedersachsen ist der Arbeitsalltag eingekehrt. […]
Borcherding: „Das wäre eine neue ökologische Nische im Weltnaturerbe Wattenmeer.“ Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Knutt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/knutt/

Seine matt gelb-grünen Beine und sein Hals sind recht kurz, sein Körper wirkt dadurch kompakt. Sein Schlichtkleid ist grau gemustert und unauffällig, wobei er über den Augen einen weißen Streifen hat, auch Überaugenstreif genannt. Sein Prachtkleid zeichnet sich durch eine auffällige rostrote Färbung vom Bauch bis zum Kopf aus. Leibgericht von König Knut (11. Jh.) […]
Dieses Gewicht kann er in drei bis vier Wochen auf 220 bis 250 Gramm mehr als verdoppeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
Downloads BfN (2018): Mehr Wildnis in Deutschland!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2016/

© Stock / LKN.SH In Schleswig-Holstein ist sie angekommen, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als einer der auch jetzt im November noch vogelreichsten Lebensräume in Deutschland ist bisher jedoch von der Vogelgrippe (Fachbegriff „aviäre Influenza“) verschont geblieben. „Aber wir sind wachsam und auf den Ernstfall vorbereitet, haben unser Frühwarnsystem aktiviert“, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef […]
Muscheln der Art Loripes lucinalis, könnten sie mit ihren kurzen Schnäbeln nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden