Langwarder Groden Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/langwarder-groden/
Zusammen mit ihr könnt ihr mehr über den sensiblen und wandelbaren Lebensraum Salzwiese
Zusammen mit ihr könnt ihr mehr über den sensiblen und wandelbaren Lebensraum Salzwiese
An unseren Führungsterminen können sie noch mehr über dieses Thema erfahren!
An unseren Führungsterminen können sie noch mehr über dieses Thema erfahren!
Mit einem großen Fest in Horumersiel endeten heute die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Fast 1400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im Gespräch mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Erlebnisse der zurückliegenden Woche Revue passieren […]
Insgesamt haben etwa 21.000 Menschen an den mehr als 300 Veranstaltungen der 11.
Danach kamen in den vergangenen fünf Jahren jährlich im Schnitt 13 Prozent mehr Jungtiere
© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Lesen Sie mehr in dieser Pressemitteilung.
riesige Schwärme von Nonnengänsen, Goldregenpfeiffern, Kiebitzen, Knutts und viele mehr
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
Naturschutz ausgewiesen; das bedeutet, dass dort keinerlei Küstenschutzarbeiten mehr
(Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr
Aktiv für Sandregenpfeifer, Kreuzkröten, Wale und Co.: Naturschutzbotschafterin Charlie Esser macht den Sylter Naturraum sichtbarer.
allen meinen Arbeitsbereichen um die Vernetzung vieler Akteur*innen, um gemeinsam mehr