Fachtagung Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=fachtagung
Nationalparkregion erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigte einmal mehr
Nationalparkregion erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigte einmal mehr
Wo fliegt unser Wattenmeervogel – der Säbelschnäbler? Nationalparkverwaltung und FTZ verfolgen die Tiere per GPS. Karte der Aufenthaltsorte.
Es wird aber nicht mehr allzu lange dauern, bis sich auch unser Säbelschnäbler-Paar
Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
Hier der ausführliche Bericht, mehr dazu auch auf www.zugvogelmusik.de.
© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
Lesen Sie mehr zur Entwicklung der Salzwiesen und ihrer Flora und Fauna im unten
Sie sind dort zu finden, wo es noch Wildnis gibt – in Deutschlands Großschutzgebieten: Junior Ranger kennen die Natur wie ihre eigene Westentasche, begeistern sich für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und engagieren sich für den Schutz und Erhalt der Natur.
Sie unternehmen spannende Ausflüge und lernen dabei immer mehr über die Natur und
Das Nationalpark-Haus Wittbülten an der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog liegt am Zugang zum wilden Osten der Insel.
Mehr dazu finden Sie unter Aktuelles.
abc
Nationalpark motiviert fast jeden fünften Küstengast Eine sozioökonomische Studie mit mehr
Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
Veranstaltungen mit, z.B. beim Kindertag, bei Führungen, Seehundsbänke-Ausfahrten und vielem mehr
Die Ergebnisse der Kegelrobbenzählungen im Wattenmeer 2022-2023 liegen vor. Danach hält das stete Wachstum dieser Meeressäuger an.
Danach kamen in den vergangenen fünf Jahren jährlich im Schnitt 13 Prozent mehr Jungtiere
Vier Wilhelmshavener Schulkinder haben bei der diesjährigen Zugvogeltage-Malaktion je ein Fernglas gewonnen.
Insgesamt wurden mehr als 180 Zeichnungen bei der Nationalparkverwaltung eingereicht