import_sourceid_100796142 Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/import_sourceid_100796142/
herauszufinden, was Vögel bei Hochwasser machen, wenn es kein Watt und deswegen nichts mehr
herauszufinden, was Vögel bei Hochwasser machen, wenn es kein Watt und deswegen nichts mehr
Öffnungszeiten Sommer: Vom 01.04.-01.11.2025 sind unsere Ausstellung sowie der Laden zu folgenden Uhrzeiten geöffnet: Dienstag-Freitag: 11-17 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14-17 Uhr Montag Ruhetag (07.07.-08.09.25: 11-14 Uhr Laden inkl. Veranstaltungsbuchung geöffnet) Kontakt Nationalpark-Haus Carolinensiel “Alte Pastorei” Pumphusen 3 26409 Wittmund-Carolinensiel E-Mail: nationalparkhaus.carolinensiel@stadt.wittmund.de Tel.: 04464 8403 So finden Sie zu uns Unser Nationalpark-Haus ist in der Alten […]
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
Veranstaltungen mit, z.B. beim Kindertag, bei Führungen, Seehundsbänke-Ausfahrten und vielem mehr
Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
einem Kino, einem Inselgarten und mehreren Aquarien gibt es viel zu lernen und noch mehr
Öffnungszeiten Der Eintritt ist frei.Hunde sind nicht gestattet, außer Begleithunde. April bis Oktober: Mo – Fr 10-18 UhrSa + So und Feiertage 12-18 Uhr November bis März:Mo – Fr 10-16 UhrSa geschlossenSo und Feiertage 12-16 Uhr Geschlossen:Karfreitag, Heiligabend,1. Weihnachtsfeiertag und Silvester Kontakt UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum CuxhavenNordheimstraße 20027476 Cuxhaven-Sahlenburg Tel. 04721 700-70 400wattbz@cuxhaven.de Preise Ausstellungsbesuch:Die Ausstellung ist für alle […]
Mehr Service Informationen Barrierefreiheit im Wattenmeer-Besucherzentrum Flyer
In den Salzwiesen bei Cappel-Neufeld kann man neben Watvögeln und verschiedenen Entenarten mit Glück auch einen Seeadler sehen. Der ist zwar kein Zugvogel, aber Wasservögel gehören durchaus auf seinen Speiseplan! Kein Wunder, dass Gänse, Enten und Watvögel auf überfliegende Seeadler reagieren. Bei der Exkursion mit der Ornithologin Waltraud Menger beobachten wir Zugvögel in den Salzwiesen […]
Ornithologin Waltraud Menger beobachten wir Zugvögel in den Salzwiesen und lernen mehr
In unserer Ausstellung erfährst du viele spannende Dinge über unseren einzigartigen Lebensraum, kannst an einigen Stationen selbst Hand anlegen und damit eine ganze Menge über die Naturkräfte Wind und Wasser sowie deren Wirkung herausfinden.
Möchtest Du noch mehr über unsere heimischen Meeressäuger erfahren?
In dem historischen Gebäude in Minsenerwartet die Gäste eine moderne interaktive Ausstellung über die Wattenmeer-Lebensräume und -Arten mit Aquarien. Ein besonderer Teil der Ausstellung widmet sich dem Thema erneuerbare Energien und Klimawandel.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit im Nationalpark-Haus Wangerland unter Service
Offen, interessant und spannend: das ist das Nationalpark-Haus auf Neuwerk, das seine Türen im Herzen des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer für Gäste öffnet.
Binokulare, Lupen und vieles mehr sowie Naturfilme und Neuwerker Tatort-Krimis stehen
In den Salzwiesen bei Cappel-Neufeld kann man neben Watvögeln und verschiedenen Entenarten mit Glück auch einen Seeadler sehen. Der ist zwar kein Zugvogel, aber Wasservögel gehören durchaus auf seinen Speiseplan! Kein Wunder, dass Gänse, Enten und Watvögel auf überfliegende Seeadler reagieren. Bei der Exkursion mit der Ornithologin Waltraud Menger beobachten wir Zugvögel in den Salzwiesen […]
Ornithologin Waltraud Menger beobachten wir Zugvögel in den Salzwiesen und lernen mehr