Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

September 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2016/

© Piening/LKN.SH So langsam verabschiedet sich der Sommer aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesenblüte geht zu Ende, längst haben die Brutvögel ihre Jungen „groß“ und einige sind bereits gen Süden aufgebrochen. Viele Zugvögel aus den arktischen Brutgebieten dagegen sind eingetroffen und tanken hier Energie für den Weiterflug gen Süden. „Wind aus, Sonne an. Wattspaziergänge […]
Bereits zuvor waren mehrere neue Sylter Nationalpark-Partner aufgenommen worden, mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2021 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2021/

MOIN MOIN, liebe Freund:innen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Nationalpark Nachrichten, und willkommen im Nationalpark-Themenjahr„Wissenschaft im Wattenmeer – dem Verborgenen auf der Spur“! Passend zum Start nehmen entsprechende Themen in dieser Ausgabe breite Raum ein. Aber es erwarten Sie auch weitere interessante Neuigkeiten aus unserem Nationalpark. Viel Spaß beim Lesen! „Wissenschaft im Wattenmeer – […]
und weit, die Sicht wurde klarer und die nun dünnere Wolkendecke ließ deutlich mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Mehr über das Ponyland gibt es auf dieser Seite nachzulesen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/

Der Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor dem Deich südlich der Seebrücke. Er lädt ein zur Naturerkundung auf eigene Faust. Einige Infotafeln dienen als Einstiegshilfe. Besucher:innen sind dazu eingeladen, genau hinzuschauen, sich zu suchen, was sie interessiert, und die zum Teil interaktiven Exponate auszuprobieren und anzufassen. Der Naturerlebnisraum macht den Nationalpark und das Weltnaturerbe direkt […]
© Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Mehr Wissen im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden