Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kunst – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kunst/

Jahreszeiten Quelle: Martin Stock / LKN.SH Wandel im Watt Jeden Tag ein Bild. Immer das gleiche, nie dasselbe. Wandel im Watt ist ein Fotoprojekt, in dem ein Jahr lang täglich dieselben Motive fotografiert wurden. “Natur Natur sein lassen” – das ist die kurze Formel für die ungestörte Entwicklung der grandiosen Wattenmeerlandschaft, das ist die Aufgabe […]
Mit dem „Kunstband am Nationalpark” wurden entlang der Küste mehr als 20 recht große

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer erleben – Sicher im Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wattenmeer-erleben-sicher-im-watt/

11.434 Quadratkilometer Fläche umfasst das Weltnaturerbe Wattenmeer 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind im und am Wattenmeer heimisch 10.000.000 Zugvögel nutzen jährlich das Wattenmeer als “Tankstelle” Auf dem Meeresboden laufen zu können, hat seine ganz eigene Magie. Joke Pouliart, Wattführer Unser UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Bereits seit 2009 ist das Wattenmeer der Nordsee ein anerkanntes UNESCO-Weltnaturerbe, welches […]
auskennt, kann von der Flut überrascht werden – und läuft Gefahr, den Strand nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
schönste Wildnis einfach einmal in einer Fotoschau: © Ingrid Austen seit mehr als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenjahr 2023: Biosphäre Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/themenjahr-3/

„Heute das Morgen gestalten“ lautet das Motto des Themenjahrs 2023, in dem die Biosphäre Wattenmeer in den Fokus rückt. Erleben Sie hier, wie Menschen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein versuchen, ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur für uns alle zu ermöglichen.
heute das Morgen gestalten” erfahren Sie in Veranstaltungen, Infos zu Projekten und mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wunder der Salzwiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-salzwiese/

Plattform “Salzwiese” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Drei besondere Schätzchen Ein bitteres Schätzchen Niedliche rosafarbene Blütensterne kennzeichnen die Tausendgüldenkräuter, die zu den besonders geschützten Arten gehören und nicht gepflückt werden dürfen. Zwei dieser kleinen Enziangewächse gibt es in den Salzwiesen. Sie enthalten Bitterstoffe, die verdauungsfördernd sind. Ob das […]
Auch hier gilt die Regel: Ein Handstrauß für den privaten Bedarf ist erlaubt, mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Mehr dazu lesen Sie in dieser Pressemitteilung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden