AB: Lektion Ungleichungen (Teil 4) – Matheretter https://www.matheretter.de/ab/ungleichung/4?los=
Übungsaufgaben zu Ungleichungen.
:0,50 x ≤ 23:0,50 x ≤ 46 Stefan kann bis zu 46 Spiele spielen, spielt er mehr
Übungsaufgaben zu Ungleichungen.
:0,50 x ≤ 23:0,50 x ≤ 46 Stefan kann bis zu 46 Spiele spielen, spielt er mehr
Proportionalität: Steigt eine Größe, dann steigt auch eine andere. Lösen mit Aufstellen von Verhältnisgleichungen.
Als Beispiel: Je mehr ihr einkauft, desto mehr müsst ihr bezahlen.
= 100 € : 5.000 € p = 1 : 50 p = 0,02 p = 2 % Welches Angebot bringt uns mehr
Übungsaufgaben zu Grenzwerten.
( \lim\limits_{x \to 12} 12·(x+12) \) Nun liegt für x = 12 keine Problemstelle mehr
Übungsaufgaben zu Grenzwerten.
( \lim\limits_{x \to 12} 12·(x+12) \) Nun liegt für x = 12 keine Problemstelle mehr
Rechner könnt ihr das kgV (kleinste gemeinsame Vielfache) von zwei Zahlen (oder mehreren
Zur Erinnerung: Das kgV gibt an, wann sich die Vielfachen von zwei (oder mehr) Zahlen
diesem Rechner könnt ihr den ggT (größte gemeinsame Teiler) von zwei Zahlen (oder mehreren
Zur Erinnerung: Der ggT gibt die größtmögliche Zahl an, durch die zwei oder mehr
Rechner für das Berechnen von Zeichenlängen und Originallängen gemäß Maßstäben sowie für das Berechnen von Maßstäben aus gegebenen Längen.
Mehr zum Maßstab wird hier erklärt: Maßstab (Einführung)
Wenn wir mehr Arbeiter haben, weshalb sollten wir dann länger für den Bau des Hauses
Wenn wir mehr Arbeiter haben, weshalb sollten wir dann länger für den Bau des Hauses