Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mathematische Forschung für den Alltag

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4955-schwerpunkt-mathematische-forschung-f%C3%BCr-den-alltag

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
dass uns die tragende Rolle von Mathematik als Schlüsseltechnologie teils nicht mehr

Experimentelle Mathematik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/978-experimentelle-mathematik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Unter dem etwas provokanten Titel „Der Computer kennt mehr Mathematik als Sie“ stellen

Felix Klein – Visionen für Mathematik, Anwendungen und Unterricht

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2664-felix-klein-%E2%80%93-visionen-fu%CC%88r-mathematik,-anwendungen-und-unterricht

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Weder wird klar, dass der Erfolg des Erlanger Programms doch mehr ein Mythos – nicht

Die Mathematik und das Göttliche

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1026-die-mathematik-und-das-goettliche

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
befreundete Zahlen, Pentagonalzahlen, …), Fraktale, goldener Schnitt und vieles mehr

Presseinformationen

https://www.mathematik.de/presse?start=65

Am schnellsten sind Sie informiert, wenn Sie unseren Twitter-Kanal abonnieren und/oder uns auf Facebook folgen. Aktuelle Ereignisse und Diskussionen stellen wir in unserem Blog ein. Unsere Presseinformationen abonnieren Sie, indem Sie eine kurze Mail an das Medienbüro Mathematik schreiben. Hinter den „Mathematiker/innen“ verbirgt sich eine Datenbank mit Biographien bedeutender Mathematikerinnen und Mathematiker weltweit. Sie wächst stetig. Wenn Sie einen Eintrag vermissen und evtl. sogar eine Biographie schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an das Medienbüro Mathematik.
25.01.2019 Mit Mathe zur Million: Preisverleihung der digitalen Adventskalender Mehr

Matherätsel (nicht nur) für Begabte der Klassen 4 bis 6 — Erst wiegen, dann wägen, dann wagen!

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2821-mather%C3%A4tsel-nicht-nur-f%C3%BCr-begabte-der-klassen-4-bis-6-%E2%80%94-erst-wiegen,-dann-w%C3%A4gen,-dann-wagen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Mit dem Lösen solcher Aufgaben kann man ihnen Lust auf mehr machen und zu kreativem