Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Presseinformationen

https://www.mathematik.de/presse?start=180

Am schnellsten sind Sie informiert, wenn Sie unseren Twitter-Kanal abonnieren und/oder uns auf Facebook folgen. Aktuelle Ereignisse und Diskussionen stellen wir in unserem Blog ein. Unsere Presseinformationen abonnieren Sie, indem Sie eine kurze Mail an das Medienbüro Mathematik schreiben. Hinter den „Mathematiker/innen“ verbirgt sich eine Datenbank mit Biographien bedeutender Mathematikerinnen und Mathematiker weltweit. Sie wächst stetig. Wenn Sie einen Eintrag vermissen und evtl. sogar eine Biographie schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an das Medienbüro Mathematik.
Mehr Mathe in der Schule Mehr Mathe in der Schule Mehr Zeit für den Mathematikunterricht

KMK richtet „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz“ ein

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2759-kmk%20richtet-st%C3%A4ndige-wissenschaftliche-kommission-ein

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Menschen haben den Wunsch nach mehr Einheitlichkeit bei der Bildung und diesem

GWK-Bericht zum Hochschulpakt (2013): Über 3 Milliarden Euro für zusätzliche Erstsemester

https://www.mathematik.de/dmv-blog/293-gwk-bericht-zum-hochschulpakt-2013-ueber-3-milliarden-euro-fuer-zusaetzliche-erstsemester

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Danach haben 2013 wieder mehr als eine halbe Millionen junge Leute, also 53% des

Mathemacher der Monate März und April sind Matthias Ehrhardt, Michael Günther und Wil Schilders

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/2972-unsere-mathemacher-der-monate-m%C3%A4rz-und-april-sind-matthias-ehrhardt,-michael-g%C3%BCnther-und-wil-schilders

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
dadurch zu einer Selbstverständlichkeit geworden, sodass wir sie im Alltag oft nicht mehr

Wie geht es den Studierenden nach einem Jahr Pandemie?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2864-wie-geht-es-den-studierenden-nach-einem-jahr-pandemie

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Universitäten und Hochschulen sind seit über einem Jahr keine lebendigen Lernorte mehr

Neue MINT-Partner

https://www.mathematik.de/dmv-blog/64-neue-mint-partner

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
„MINT Zukunft schaffen“ setzt sich dafür ein, mehr und besseren MINT-Unterricht an