StÀdtebauförderung – eine Chance fÃŒr die Zukunft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.19817.1&La=&La=1&oNavID=37.609
StÀdtebauförderung – eine Chance fÃŒr die Zukunft Die StÀdtebauförderung spielt in den alten BundeslÀndern seit 1971 und seit 1990 in den neuen BundeslÀndern eine wichtige Rolle fÃŒr eine innovative Stadtentwicklungspolitik, deren Ziel es ist, die ZukunftsfÀhigkeit der StÀdte bei sich rasch Àndernden Rahmenbedingungen zu sichern. Die baulichen Strukturen – der Wohnungsbestand, die sozialen und technischen Infrastrukturen und nicht zuletzt der öffentliche Raum sowie die grÃŒne Infrastruktur – mÃŒssen laufend an neue und sich Àndernde Bedarfe angepasst werden. Dies stellt auch fÃŒr die Landeshauptstadt Magdeburg eine zentrale und vielschichtige Aufgabe dar. in der Landeshauptstadt Magdeburg sind 13 Fördergebiete in die Bund-LÀnder-Förderprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen worden. GemÀß dem Leitbild – Aufwertung von innen nach außen und Schrumpfung von außen nach innen – gestaltet sie gemeinsam mit den BÃŒrgern, Wohnungsunternehmen und privaten EigentÃŒmern des Umgestaltungsprozess. Sehen Sie auf den nÀchsten Seiten, was StÀdtebauförderung in der Landeshauptstadt Magdeburg bedeutet. Laden Sie sich den Acrobat Reader kostenlos herunter Zum Anzeigen der PDF-Dateien laden Sie bitte hier den kostenlosen Adobe Reader. Link zur Begleitforschung im Land Sachsen-Anhalt Begleitforschung StÀdtebauförderung Sachsen-Anhalt Download Quartiersvereinbarungen, Konzepte, Wettbewerbsergebnisse
Mehr dazu in unserer DatenschutzerklÀrung.