Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-buecherwelten-phantastische-resonanz-ein-junger-messebereich-waechst

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft.
Allerspätestens seit dem Erfolg der „Tribute von Panem“ und „Harry Potter“ ist Fantasy nicht mehr

Literaturverführung pur | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturverfuehrung-pur

Gemeinsam die Welt erlesen, Vergangenheit und Gegenwart diskutieren sowie die Zukunft mitgestalten – dazu bietet Europas größtes Lesefest Leipzig liest vom 12. bis 15. März mit 3.600 Mitwirkenden rund 3.700 Gelegenheiten. An rund 500 Orten auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt Leipzig bietet Leipzig liest Literaturverführung pur, lädt ein zu persönlichen Begegnungen oder dem Austausch mit Lieblingsautoren, Meistern ihres Fachs oder Debütanten aus 51 Ländern. „Neben einem starken literarischen Bücherfrühling finden sich in diesem Jahr besonders viele politische Sachbücher im Leipzig liest-Programm“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Himmel über Palästina / Bastei Lübbe, Februar 2020 Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr

3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/3-klimabuchmesse-erfolgreich-gestartet-mit-schirmherr-eckart-von-hirschhausen-und-vielen-anderen

Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage.
Wie gut die Lesungen und Veranstaltungen angenommen werden, zeigt einmal mehr: Die

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender

Bei ihrer heutigen Standeröffnung stellten die Niederlande & Flandern als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 ihr Team vor und informierten über das Gastlandmotto sowie erste Pläne und Highlights für dieses Jahr. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ werden in den kommenden Tagen 37 Veranstaltungen in Leipzig zu erleben sein.
Die Globalisierung ist kein Status quo mehr, das Wirtschaftswachstum wird in Frage

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Sineb El Masrar appelliert für mehr Vernunft und weniger Empörung in öffentlichen

Buchtipps für Kinder und Jugendliche: Die Lesekompass-Gewinner der Kinder- und Jugendjurys 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchtipps-fuer-kinder-und-jugendliche-die-lesekompass-gewinner-der-kinder-und-jugendjurys-2024

Die Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse vergeben heute den Lesekompass 2024. Die Auszeichnung geht an Titel, die besonderen Lesespaß in die Kinder- und Jugendzimmer bringen. In diesem Jahr stehen bildstarken Bücher im Fokus, die in den vergangenen 15 Monaten auf den Markt gekommen sind. Die spannenden Titel werden zum einen von der Fachjury aus den Bereichen Bibliothek, Kita, Schule und Leseförderung ausgewählt, zum anderen von Kindern und Jugendlichen selbst. Die jungen Jurymitglieder im Alter zwischen drei und 14 Jahren legen ihre Favoriten selbstbestimmt fest und stellen sie heute auf der Leipziger Buchmesse vor. Das macht den Lesekompass für die drei Titel zu einer Auszeichnung von Kindern für Kinder.
Geschwister in dieser komplett textlosen Geschichte, die an einem solch verregneten Tag mehr