Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
Das bunte Festival findet traditionell im Frühling statt und zieht mehr als 100.000

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender-2

Mit 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin geben die Niederlande & Flandern in 37 Veranstaltungen einen ersten Vorgeschmack auf ihren Gastlandauftritt 2024. Zu Gast ist eine neue Generation von Schriftsteller:innen mit jungen, diversen und engagierten Stimmen. Tiefgründig und ernst, aber auch humorvoll, fröhlich und ausgelassen thematisieren sie die großen Fragen unserer Zeit. Die Neuerscheinungen stellen brandaktuelle Themen in den Fokus: Wie können Geschlechter- und Rassendiskriminierung überwunden werden, wie formt Familiengeschichte die eigene Identität, welche Kraft liegt in der Sprache und wie gelingt die Kunst des Perspektivwechsels?
April, 13.00 Uhr Wer mehr über das Gastland Niederlande & Flandern auf der Leipziger

Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/mit-fantasie-zur-utopie-kann-phantastik-die-welt-verbessern

Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.
finden auch 2025 wieder in Messehalle 3, was das Herz begehrt – diesmal auf noch mehr

Presseeinladung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/presseeinladung-bundespraesident-frank-walter-steinmeier-besucht-leipziger-buchmesse

Zum wichtigsten Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche wird am 21. März Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Leipziger Buchmesse erwartet. Der Bundespräsident wird zunächst einen Rundgang absolvieren. In der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr stehen ausgewählte Aussteller auf der Agenda. Danach wird der Bundespräsident das Jubiläum 35 Jahre Friedliche Revolution, 75 Jahre Grundgesetz in einer Rede in der alten Handelsbörse würdigen.
Jährlich finden mehr als 270 Veranstaltungen – Messen, Ausstellungen und Kongresse

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
unfassbarer Kriegsverbrechen reichen ihm Kundgebungen und unterstützende Worte nicht mehr

Diskutieren, was unsere Zeit bewegt – im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft

Für die Freiheit des Wortes, für Diversität und über alle Grenzen hinweg: Die Leipziger Buchmesse bietet aktuell wichtigen Debatten mit dem Forum Offene Gesellschaft zum zweiten Mal in Folge eine eigene Bühne. Im Fokus stehen 2024 Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Darüber diskutieren Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien im Rahmen verschiedener Veranstaltungen in Halle 2, Stand E600.
Menschenrechte möchte mit seiner neuen Publikation „Je länger wir schweigen, desto mehr