Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Schöne Ouvertüre eines norwegischen Lesefrühlings – Norwegen eröffnet seinen Stand | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/schoene-ouvertuere-eines-norwegischen-lesefruehlings-norwegen-eroeffnet-seinen-stand

Große Länder werfen ihre Schatten voraus: als Gastland 2025 steht Norwegen bereits in den Startlöchern und zeigt auch aktuell auf der Leipziger Buchmesse eine Auswahl der Schaffenskraft seiner Autor:innen.
Kronprinzessin Mette-Marit: „Literatur fördert Beziehungen zwischen den Menschen – was wir mehr

Literatur aus den Niederlanden & Flandern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-aus-den-niederlanden-flandern

Mit 19 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin geben die Niederlande & Flandern in 33 Veranstaltungen einen ersten Vorgeschmack auf ihren Gastlandauftritt 2024. Die Neuerscheinungen stellen brandaktuelle Themen in den Fokus: Wie können Geschlechter- und Rassendiskriminierung überwunden werden, wie formt Familiengeschichte die eigene Identität, welche Kraft liegt in der Sprache und wie gelingt die Kunst des Perspektivwechsels?
Wer mehr über die Literatur aus den Niederlanden und Flandern und den künftigen Gastlandauftritt

Neues Erscheinungsbild: Die Leipziger Buchmesse definiert ihre Markenidentität neu | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neues-erscheinungsbild-die-leipziger-buchmesse-definiert-ihre-markenidentitaet-neu

Die Leipziger Buchmesse richtet ihre Markenarchitektur neu aus. Mit einem umfassenden Markenrelaunch und einem modernisierten Erscheinungsbild positioniert sich die Messe für die kommenden Jahre. Der neue Auftritt schafft die gestalterische Grundlage für eine Buchmesse, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen zusammenbringt. Dafür steht auch das Motto der Leipziger Buchmesse 2026 „Wo Geschichten uns verbinden“.
Das neue Erscheinungsbild ist mehr als nur ein Design-Relaunch.

30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens – „Common Ground“ blickt 2021 zurück auf den Zerfall des Vielvölkerstaates | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/30-jahre-nach-dem-zerfall-jugoslawiens-common-ground-blickt-2021-zurueck-auf-den-zerfall-des-vielvoelkerstaates

1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich daher „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“, die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien 1991–2021“.
neue Identitäten, und die bleibende Identifikation mit einem Staat, den es nicht mehr

Millionenzusage des Bundes für Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/millionenzusage-des-bundes-fuer-leipziger-buchmesse

Der Bund wird den Neustart der Leipziger Buchmesse mit drei Millionen Euro unterstützen. Nach einer Zusage von Kulturstaatsministerin Claudia Roth erfolgt die Förderung mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April 2023 statt.
Dabei muss die Buchmesse künftig mehr sein als ein reines Literaturfest.

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/norwegen-wird-gastland-der-leipziger-buchmesse-2025

Norwegen wird als Gastland die Leipziger Buchmesse 2025 bereichern. Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen. Der Großteil des Programms wird sich zudem an der deutschen Nachfrage orientieren.
österreichische Verlage bereitstellen, um im Vorfeld der Leipziger Buchmesse 2025 mehr

Österreich erstreckt Buchmesse-Präsenz in Leipzig auf 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/oesterreich-erstreckt-buchmesse-praesenz-in-leipzig-auf-2023

Gastlandauftritt Österreichs 2023 wird mit Auftaktveranstaltung in 2022 eingeleitet. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „Nachhaltiger Impuls für die Sichtbarkeit österreichischer Literatur.“
Österreichs in Leipzig wird zum größten Fest für die österreichische Literatur seit mehr