Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
unfassbarer Kriegsverbrechen reichen ihm Kundgebungen und unterstützende Worte nicht mehr

Leipzig liest trotzdem | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-trotzdem

Leipzig und Literatur gehören zusammen. Das zeigen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um die Leipziger Buchmesse, sondern vor allem auch die Vielfalt an literarischen Programmen, die in diesen Tagen die Idee der Leipziger Buchmesse weitertragen. Denn auch wenn die Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste, finden Teile des geplanten Programms an dezentralen Orten in Leipzig und im Netz statt. Literaturfans können sich auf Lesungen und Debatten an Leipziger Orten, Preisverleihungen und Autor:innen-Begegnungen im Netz freuen. Einen Überblick über die Veranstaltungen erhalten Lesefans unter www.leipziger-buchmesse.de.
Unerwartete Begegnungen“ verspricht Portugal – Gastland der Leipziger Buchmesse 2022 mit mehr

„Ein Fenster zur Welt“ – Eröffnung des österreichischen Gastlandstandes | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-fenster-zur-welt-eroeffnung-des-oesterreichischen-gastlandstandes

Vor großem Publikum öffnete am ersten Messetag der Stand des Gastlandes Österreich (Halle 4, Stand D201/E200) im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, der Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie der Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke.
bleiben möchte, bleibt unter seinem eigenen Niveau.“ Das zu verhindern, sind nun mehr

Unerwartete Begegnungen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/unerwartete-begegnungen

Portugiesisch ist für rund 240 Millionen Menschen Muttersprache und zählt somit zu den Weltsprachen. Wenn Portugal vom 27. bis 30. Mai 2021 Gastland der Leipziger Buchmesse ist, steht daher nicht nur ein einzelnes Land im Fokus, sondern vor allem die Literatur in portugiesischer Sprache, in der sich Autor*innen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika ausdrücken. Neben den bedeutenden Schriftsteller*innen und vielversprechenden Newcomern aus Portugal sollen daher auch portugiesischsprachige Autor*innen etwa aus Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe vorgestellt werden.
in einem Gastlandauftritt zu begegnen.“ Bis zur Buchmesse im Mai 2021 erscheinen mehr

Eine Ode an die sächsische Verlagslandschaft – Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024 in Leipzig geehrt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-ode-an-die-saechsische-verlagslandschaft-preistraegerinnen-und-preistraeger-des-saechsischen-verlagspreises-2024-in-leipzig-geehrt

Sie stehen fest: die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024. Am 6. Februar wurden die Preise an fünf sächsische Verlage im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Leipziger Buch- und Schriftmuseum übergeben. Die Verlage erhielten Auszeichnungen im Wert von insgesamt 40.000 Euro in vier Kategorien. Sie geben einen Einblick in das vielseitige Portfolio und Engagement der Verlage: vom Wannenbuch bis zum Museumskatalog finden sich hier Produkte aus den Bereichen Belletristik, Kunstbuch, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, wissenschaftlicher Literatur und Hörbuch.
Mehr Informationen unter www.so-geht-sächsisch.de.

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
Das zeigt der Internationale Bereich in Halle 4, der in diesem Jahr mit noch mehr

Ein Kapitel endet: Danke für über 30 Jahre Messeleidenschaft, Oliver Zille! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-kapitel-endet-danke-fuer-ueber-30-jahre-messeleidenschaft-oliver-zille

Die Leipziger Messe verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten von Oliver Zille. Die Geschäftsführung, zahlreiche Messemitarbeiter:innen sowie sein Team der Leipziger Buchmesse haben die Gelegenheit genutzt, um sich persönlich zu verabschieden und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zille hat die Leipziger Buchmesse in den 33 Jahren seines Wirkens mit Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: Das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Mehr als 30 Jahre war Oliver Zille das Gesicht und der unermüdliche Taktgeber der