Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fall des Monats: Webdesign und Außenauftritt schützen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/fall-des-monats-webdesign-und-aussenauftritt-schuetzen/

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Gutenberg-Gymnasiums haben Designs für ihre Website entworfen und möchten ihre Ideen nun vor Nachahmern schützen. Welche Möglichkeiten stehen ihnen offen?
Die Erfindung ist somit nicht mehr neu im Sinne des Patentrechts, so dass bereits

Hundertwasser Kunstprojekt: Formen & Natur Klassen 5 bis 9 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/marktplatz/mp/hundertwasser-kunstprojekt-formen-natur-klasse-5-bis-9/

Hundertwasser Kunstprojekt: Formen & Natur Klasse 5 bis 9 + Arbeitsmaterial für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe| Jetzt auf Lehrer-Online! ✅
moderner Kunst bei Ihren Schülerinnen und Schülern und inspirieren Sie sie zu mehr

‚Nachhaltige Finanzen im Fokus: Neues Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II zu ESG-Kriterien und verantwortungsvollem Investieren‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neues-material-zu-nachhaltigen-finanzen/

Nachhaltige Finanzen ????????: Neues Arbeitsblatt für die Sek. II erklärt ESG-Kriterien und verantwortungsvolle Geldanlagen. Inkl. Erklärvideo für praxisnahes Lernen in Wirtschaft, Politik & Sozialkunde.
Verantwortung gemeinsam tragen Immer mehr Verbraucher legen Wert darauf, ihr Geld

Jupiter und der Tanz der Galileischen Monde – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/jupiter-und-der-tanz-der-galileischen-monde/

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten vor, sich mit faszinierenden und gut zu beobachtenden Objekten zu beschäftigen: Jupiter, dem größten Planeten unseres Sonnensystems, und seine vier Galileischen Monde. Beobachtungen des Gasriesen lohnen sich besonders während der Monate um die jährlichen Oppositionen.
dies können Schülerinnen und Schüler selbst entdecken, wenn sie an zwei oder mehr