„Schlemmerfilet“ lässt mehr Fisch erwarten | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/schlemmerfilet-laesst-mehr-fisch-erwarten
melden Umfrage mitmachen Das ärgert beim Einkauf: „Schlemmerfilet“ lässt mehr
melden Umfrage mitmachen Das ärgert beim Einkauf: „Schlemmerfilet“ lässt mehr
Die Saftschorle wirbt prominent mit Lavendel, obwohl dieser in der Zutatenliste nicht auftaucht. Stattdessen verwendet der Hersteller Aroma.
Produkt melden Umfrage mitmachen So haben Hersteller reagiert: Nicht mehr
Produkt melden Umfrage mitmachen Das ärgert beim Einkauf: Deutlich mehr
Der Anbieter bietet das Produkt aktuell in seinem Online-Shop nicht an. Der Hinweis als „vegan“ passte nicht zur Sauce mit Farbstoff tierischer Herkunft.
Umfrage mitmachen Das hat Lebensmittelklarheit erreicht: Sauce Erdbeer nicht mehr
Ab Februar müssen Anbieter auch bei unverpacktem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch über die Herkunft informieren.
stellen Produkt melden Umfrage mitmachen News Herkunftskennzeichnung: Mehr
Nicht jeder Eistee ist ein echtes Teegetränk. Die Produkte enthalten häufig künstliche Aromen und teilweise viel Zucker. Das zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bremen.
Frage stellen Produkt melden Umfrage mitmachen News Eistee: Kaum mehr
Umfrage mitmachen Das hat Lebensmittelklarheit erreicht: Protein Lachs nicht mehr
Produkt melden Umfrage mitmachen So haben Hersteller reagiert: Nicht mehr
mehr Studie: Verbraucher:innen schätzen Nahrungsergänzungsmittel falsch ein mehr
mehr Studie: Verbraucher:innen schätzen Nahrungsergänzungsmittel falsch ein mehr