Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Was war los in Hohehorst? | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/was-war-los-in-hohehorst

Das Buch macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen? Es erzählt die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre

Qualitätsoffensive – Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/qualitaetsoffensive-teilhabe-von-erwachsenen-menschen-mit-schwerer-behinderung

Dieses Buch fokussiert zentrale Lebensbereiche und Teilhabemöglichkeiten von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung und gibt Orientierungshilfen für die praktische Arbeit in unterschiedlichen nachschulischen Handlungsfeldern. Es richtet sich an Mitarbeiter*innen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung arbeiten, aber auch an Schüler*innen und Lehrer*innen von heilpädagogischen Ausbildungsgängen, Studienanfänger*innen und Eltern.
mehr Informieren Arbeiten Arbeit bietet Menschen mit Behinderung die Chance,

Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/sexualitaet-und-beziehungen-bei-menschen-mit-einer-geistigen-behinderung

Ohne falsche Scham entfaltet dieses Handbuch alle Facetten von Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. Dieses Thema, das in der Praxis regelmäßig Ohnmacht und Hilflosigkeit hervorruft, wird hier aus emanzipatorischer Sicht behandelt.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre