Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Inklusionsorientierte Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/inklusionsorientierte-dienste-zur-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderungen-1

Dieses innovative Werk gibt Antworten auf die Frage: Wie kann inklusionsorientierte Unterstützung für Menschen mit Behinderungen verwirklicht und wirksam werden? SONDERPREIS FÜR LH-MITGLIEDER
Im Kern geht es nicht (mehr) um die Schaffung spezialisierter oder standardisierter

Was war los in Hohehorst? | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/was-war-los-in-hohehorst/

Das Buch macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen? Es erzählt die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre

Was war los in Hohehorst? | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/was-war-los-in-hohehorst

Das Buch macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen? Es erzählt die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre

Qualitätsoffensive – Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/qualitaetsoffensive-teilhabe-von-erwachsenen-menschen-mit-schwerer-behinderung

Dieses Buch fokussiert zentrale Lebensbereiche und Teilhabemöglichkeiten von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung und gibt Orientierungshilfen für die praktische Arbeit in unterschiedlichen nachschulischen Handlungsfeldern. Es richtet sich an Mitarbeiter*innen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung arbeiten, aber auch an Schüler*innen und Lehrer*innen von heilpädagogischen Ausbildungsgängen, Studienanfänger*innen und Eltern.
mehr Informieren Arbeiten Arbeit bietet Menschen mit Behinderung die Chance,

Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/sexualitaet-und-beziehungen-bei-menschen-mit-einer-geistigen-behinderung

Ohne falsche Scham entfaltet dieses Handbuch alle Facetten von Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. Dieses Thema, das in der Praxis regelmäßig Ohnmacht und Hilflosigkeit hervorruft, wird hier aus emanzipatorischer Sicht behandelt.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre

Die Öffnung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/die-oeffnung-der-werkstaetten

NEUERSCHEINUNG Diese Arbeit beleuchtet, wie Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) durch Kooperationen mit Unternehmen zunehmend Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Sie liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen, um diesen Öffnungsprozess weiter voranzutreiben und die Inklusion zu stärken.
mehr Publikationen Magazin 2025 Heft 2 mehr Bücher Aufsichtspflicht und Haftung

Tommy wünscht sich eine Freundin | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/tommy-wuenscht-sich-eine-freundin

Lustige, spannende und unterhaltsame Geschichten für Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Und über Themen aus ihrer Lebenswelt. Die Tigerbande-Reihe handelt von fünf Freunden: Jana, Tommy, Olle, Kim und Maren. Im 4. Band geht es um Tommys großen Wunsch: Er will endlich eine Freundin finden.
meisten anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nur dass sie im Alltag ein wenig mehr

Workshop erwachsene Geschwister | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/workshop-erwachsene-geschwister

Die Broschüre beschreibt ein Angebot für eine bisher kaum im Rampenlicht stehende Gruppe, die erwachsenen Geschwister eines behinderten Menschen. Sie haben häufig von klein auf und lebenslang eine besonders verantwortungsvolle Stellung in der Familie, die vor allem psychisch sehr belastend sein kann. Ausführliche Darstellung – mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unterfüttert – eines Fortbildungsangebots mit Materialien und vielen konkreten Handlungsempfehlungen.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre

Die Tigerbande feiert ein Fest | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/die-tigerbande-feiert-ein-fest

Lustige, spannende und unterhaltsame Geschichten für Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Und über Themen aus ihrer Lebenswelt. Die Tigerbande-Reihe handelt von fünf Freunden: Jana, Tommy, Olle, Kim und Maren. Im 5. Band geht es darum, die Idee eines großen Wohngemeinschaftsfestes zu realisieren.
meisten anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nur dass sie im Alltag ein wenig mehr

Elternschaft, Migration, Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/elternschaft-migration-behinderung

Was unterscheidet Selbsthilfeorganisationen von Eltern, die eingewandert sind und ein behindertes Kind haben, von Selbsthilfegruppen der Elternverbände? Wie können Fachkräfte der Behindertenhilfe das Selbsthilfepotenzial derjenigen Eltern stärken und weiterentwickeln, die einen Migrationshintergrund haben? Sind Kooperationen zwischen der Behindertenhilfe und den Selbsthilfeorganisationen dieser Eltern sinnvoll? Und wenn ja, wie könnten diese aussehen? Das sind die Fragen, auf die wir mit dieser Broschüre erste Antworten liefern wollen.
mehr Informieren Informieren Wir informieren die Menschen mit Behinderung, ihre