Virtuelle Führung durch das Kölner Planetarium http://www.koelner-planetarium.de/tour/planetarium.html
Die Sternwarte – aus zwei Kuppeln und mehreren Instrumenten bestehend – wurde dort
Die Sternwarte – aus zwei Kuppeln und mehreren Instrumenten bestehend – wurde dort
Sie folgen dieser Quelle am Himmel über mehrere Stunden.
Infos zu der Veranstaltung Wie entstehen die Sterne ? am Samstag 30 April 2016 im Planetarium Köln
Dazu gehören mehrere Kollapsphasen, die Bildung eines prästellaren Kerns, eines Protosterns
Infos zu der Veranstaltung Astronomie in verschiedenen Wellenlängen am Samstag 26 Oktober 2013 im Planetarium Köln
Astronomische Beobachtungsmethoden, die mehrere Wellenlängenbereiche des Elektromagnetischen
Infos zu der Veranstaltung Astronomie in verschiedenen Wellenlängen am Samstag 11 November 2017 im Planetarium Köln
Astronomische Beobachtungsmethoden, die mehrere Wellenlängenbereiche des Elektromagnetischen
Infos zu der Veranstaltung Das Leben auf der ISS am Mittwoch 24 Juli 2019 im Planetarium Köln
Köln Die Forschung auf der ISS bietet durch die internationale Raumstation ISS mehrere
Infos zu der Veranstaltung Aufbau und Entwicklung der Sterne am Samstag 26 September 2015 im Planetarium Köln
Dazu gehören mehrere Kollapsphasen, die Bildung eines prästellaren Kerns, eines Protosterns
Infos zu der Veranstaltung Vom Dunkel zum Licht – Sternentstehung am Samstag 29 März 2014 im Planetarium Köln
Dazu gehören mehrere Kollapsphasen, die Bildung eines prästellaren Kerns, eines
Infos zu der Veranstaltung Weltraumschrott – interplanetare Müllhalde am Samstag 29 August 2020 im Planetarium Köln
Gefaehrlich ist Weltraumschrott aber immer: Bei einer Geschwindigkeit von mehreren
Infos zu der Veranstaltung Forschung auf der Internationalen Raumstation am Samstag 30 März 2019 im Planetarium Köln
Köln Die Forschung auf der ISS bietet durch die internationale Raumstation ISS mehrere