Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaaktive Kommunen 2023 gesucht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaaktive-kommunen-2023-gesucht

Noch bis 31. März alle Chancen nutzen! Gefragt sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte von Städten, Landkreisen und Gemeinden. Als Preisgeld winken 25.000 Euro je Preisträger – für weitere Klimaschutzprojekte.
Kommunalrichtlinie: Sanierung von Beckenwasserpumpen Mehr erfahren Noch nie von

Nachhaltige Mobilität an Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/nachhaltige-mobilitaet-hochschulen

Eine neue Broschüre vom ökologischen Verkehrsclub VCD und netzwerk n präsentiert erfolgreiche Hochschulprojekte zur nachhaltigen Mobilität. Die Publikation ist ab jetzt im Internet abrufbar.
Stellenangebote Aktuell Veranstaltung 09.10.25 Die Kommunalrichtlinie im Überblick Mehr

Klimaschutz Kommunal: Hansestadt Anklam | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-hansestadt-anklam

Wenn die Wärmeversorgung bei der Stadtplanung einen entscheidenden Stellenwert einnimmt, dann kann sich das auch optisch überraschend positiv auswirken. Ein spannendes Beispiel dafür ist die Hansestadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Deren im Zweiten Weltkrieg zerstörte historische Innenstadt erstrahlt seit kurzem wieder in altem Glanz. Dank der effektiven Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energiequellen mussten die Architekten nur wenige gestalterische Kompromisse eingehen. Entscheidende Planungsgrundlage für die Neubebauung der Hansestadt ist ein Klimaschutzkonzept, welches das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert hat.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Klimaschutz Kommunal: Haßloch | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-hassloch

Auch wenn draußen eisige Temperaturen herrschen, ist es in den Klassenräumen der Haßlocher Schillerschule wohlig warm. Auch in den Räumen der Kindertagesstätte Buntspechte genießen die Kinder die angenehme und vor allem klimafreundliche Wärme. Seit November 2017 werden beide Einrichtungen über ein neues Nahwärmenetz auf Basis von Holzpellets versorgt. Gefördert wurde diese Klimaschutzmaßnahme in der rheinland-pfälzischen Gemeinde durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) sowie im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Wie sich mit smarter Heizungssteuerung Energie sparen lässt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wie-sich-mit-smarter-heizungssteuerung-energie-sparen-laesst

Der Energiebedarf von Gebäuden in Deutschland ist enorm. Rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und 30 Prozent der CO2-Emissionen gehen auf Kosten des Gebäudesektors. Der überwiegende Teil davon resultiert aus der Verbrennung fossiler Energieträger zum Heizen. Angesichts hoher Energiepreise in Folge des Kriegs in der Ukraine gerät das Einsparen von Wärmeenergie verstärkt in den Fokus. Um effizienter zu heizen, hilft eine smarte Heizungssteuerung.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?

Klimaschutz Kommunal: Tiergarten Nürnberg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-tiergarten-nuernberg

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat eine neue Attraktion. Das ehemalige Flusspferdhaus, das nach einer Zwischennutzung als Reptilienhaus einige Jahre leer stand, bietet seit Frühjahr 2018 perfekte Lebensbedingungen für Reptilien, Käfer und Kleinsäuger. Davon profitiert auch die Umwelt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude wurde in ein Wüstenhaus im Passivhausstandard umgebaut. Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die umfangreiche Sanierungsmaßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.
. – 26.09.25 Agentur vor Ort: KlimaManagementTagung Mehr erfahren Noch nie von

Bundesumweltministerium unterstützt entwaldungsfreie Lieferketten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-entwaldungsfreie-lieferketten

Das über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ELAN“ soll Unternehmen Möglichkeiten aufzeigen, ihre Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dieses Engagement würdigte die Bundesumweltministerin am 19. August.
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Mehr erfahren Noch nie von NKI gehört?