Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wie können Kommunen den Klimaschutz dauerhaft verankern? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wie-koennen-kommunen-den-klimaschutz-dauerhaft-verankern

Das vom Bundesumweltministerium beauftragte Projekt „Klima-KomPakt“ zeigt auf, wie kommunales Klimaschutzmanagement verstetigt werden kann. In diesem Rahmen sind unter anderem drei Publikationen entstanden.
18.09.25 Energie-Fachtagung 2025: Energetische Gebäudesanierung in der Praxis Mehr

„Klimaschutz und Energieeffizienz gehen Hand in Hand“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-energieeffizienz-gehen-hand-hand

Das Bundesumweltministerium fördert ein neues Energieeffizienz-Netzwerk in der Region Hannover. Dadurch sollen sich die Energieverbräuche in den Liegenschaften der teilnehmenden Kommunen systematisch verbessern.
NaKoMo-Workshop „Jung und unterwegs: Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können“ Mehr

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen als Instrument für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/staedtebauliche-sanierungsmassnahmen-als-instrument-fuer-den-klimaschutz

Der klimagerechte Umbau von bestehenden Quartieren stellt eine große Herausforderung dar. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen ermöglichen ein integriertes Vorgehen und geben Kommunen weitere Werkzeuge an die Hand.
Starterseminar zur Kommunalrichtlinie – Gut vorbereitet in die Projektumsetzung Mehr